PC bootet nichtmehr wegen Ubuntu update

hi,

ich hab gerad n richtig beschissenes problem.

ich hab über nacht Ubuntu auf 10.04 geupdatet,
jetzt seit dem update fährt mein pc nichmehr hoch.

anstatt dass der bootmanager kommt friert der PC den schritt davor ein,
da steht unten nur "Verifying DMI Pool Data …"
und n _ der blinkt.

die anzeige kommt ja normal auch immer, jedoch nur 2 sek und dann kommt der bootloader von win7 was auch noch da drauf is.
Warum friert der PC auf einmal ein? Wie kann ich wieder an meine systeme ran kommen, wenn ich nichtmal zum boot menü komme?

ciao

…wayne? Bei mir hats die Grafikkarte gefickt. o.0

wtf?

boar hier geht jetz garnix mehr,
nichmal notfall CD will booten :ps:

arbeitsspeicher defekt?

hm nö,
laut dem memtest auffer live CD nich,
außerdem ging ja gestern alles noch.

ich hatte gestern langeweile,
dacht ich mach ich mal n ubuntu update auf 10.04

ging ja auch alles ganz einfach,
das war dann fertig und ich sollt neustart machen,
aber nix startete sondern er blieb an der stelle hängen,
hab ich keine erklärung für.

wenn ja wenigstens win7 noch laufen würde damit ich überhaupt iwie da dran komme,
wär mir ja noch geholfen.
Aber der scheiss bootloader kommt nich, kein grub und auch kein win7 loader o.0

ciao

Also LIVE-CD starten geht wieder? Das ist sehr gut.
Leider bist du nicht der einzige, der öfters mal mit einem Ubuntu-Update sein System zerschiest, das passiert leider öfters. Versuchs doch mal mit folgendem Artikel wiki.ubuntuusers.de/GRUB, die Methoden dort haben mir schon des öfteren geholfen, Grub wiederherzustellen.

meinst du, dass das überhaupt auf die art geht?

windows7 war vorinstalliert,
ich könnt mich jetzt selber dafür schlagen das ich so blöd war
und Ubuntu von Windoof aus installiert hab -.-

Ubuntu war bei mir im Windows Bootloader eingetragen,
nicht umgekehrt, dass Grub der Bootloader war,
wo alle Systeme drinne sind.

Die ganzen Reparaturoptionen auf der Win7 CD scheinen mal wieder auch nur deko zu sein,
das was da empfohlen wurde und man da auswählen kann, davon funktioniert rein garnichts, wen wunderts :ps:

ciao

Wenn man da Textausgabe statt graphischem Schnickschnack
ausgeben läßt, erkennt man meist, woran es hängt.
Ich hatte das schon mal mit einem wlan-Teil im notebook.
Ich habe das zwar nie gebraucht, ubuntu hatte dafür auch keinen
Treiber bestand aber darauf, daß das installiert sein müßte,
damit es startet ;o) Nachdem der Fehler lokalisiert war, konnte
ich dann die verantwortlichen Teile vom Ubuntu von der
live-CD her editieren, damit das wlan-Zeug nicht mehr
erforderlich war - dann ging es.
Vielleicht fehlt also für irgendeine exotische hardware ein
Treiber und daran hängt sich das Teil auf…

Ubuntu pappe ich jedenfalls nur noch zusätzlich zu Debian drauf
und belasse das booten bei Debian, nach Möglichkeit auch noch
auf einer eigenen Partition ganz zu Beginn der Festplatte.
Da kann man dann notfalls noch ganz alte linuxe unterbringen,
die weiter hinten nicht starten täten.

Hmm, das Updaten einer Wubi-Installation kann durchaus gefährlich sein.
wiki.ubuntuusers.de/Wubi
kb.acronis.com/content/1507

Vergiss nicht, die Windows-Partition als “aktiv” zu markieren, falls sie es nicht ist. (Partitionstabelle)

Das windows allein sollte man ja auch mit supergrub wieder
aktivieren können, solange die Partitionstabelle nicht geschreddert ist.

hi,

ja also ich hab mit acronis disk director die Windows Patition auf Aktiv gesetzt, ja.

ich wollte ubuntu was den fehler verursacht eig auch erstmal ganz killen, wo ich jedoch festgestellt hab, dass es aufgrund der installation von windows aus garkeine eigene patition gibt.

bei mir sieht das etwa so aus:

  1. Windows XP (Aktiv)
  2. Windows XP (2. installation später installiert)
  3. Windows 7/Ubuntu auf 1 Datenträger (Aktiv)

Die beiden XPs hab ich mal vor urzeiten installiert gehabt,
die fliegen dort eig eh nur noch so rum.
Installations reihenfolge war halt 1. XP, dann 2. nochmal XP, 3. Windows 7, von Win 7 4. Ubuntu

Fragt mich nicht, warum ich da mal 2x XP installiert hab, ich weiß es selber nich :ps:
Eins war glaube mal für Kompatiblitätsprobleme gedacht, wo es noch kein Win7 und nur Vista gab.

ciao

hi,

hab nun mal supergrub auf ne CD gebrannt und ausgeführt,
da geht aber auch nix.

ich hab supergrub mal nach nem installierten OS suchen lassen,
was der 1. menüpunkt auf der boot CD war.

XP hats komischerweise garnicht gefunden, Win7 auch nicht,
es hat nen Vista Bootmanager gefunden, obwohl überhaupt kein Vista installiert war.
Wenn ich supergrub dann sage er soll den Vista Bootmanager mal ausführen, friert der PC anschließend ein, also wieder son balken „_“ der blinkt und nix passiert mehr.

mysteriös… :bandit:
was hat ubuntu da bitte angerichtet o.0
ich überleg ob ich ubuntu wenn der PC mal wieder zum laufen kommt nur noch inner virtual box o.ä. ausführen lasse…auf den stress hab ich ned nochmal bock

ciao

Windows 7 verwendet den Vista Bootloader. Grub erkennt auch nur die Bootloader der Systeme und nicht die Systeme selbst.

hm ja, das fiel mir dann auch noch ein,
das hab ich mir zu nutze gemacht.

ich hatte ein XP mal als „basis“ installiert,
das System selbst stand nichtmal mehr im Bootloader,
von dem aus hatte ich damals wohl Win7 und Ubuntu installiert.

auf der platte selbst ging echt garnix mehr, kein bootloader, nix,
auch reparatur von XP/7 war nix zu machen.

ich hab jetzt nen usb stick dran geklemmt, darauf mal n frisches XP installiert,
anschließend hab ich in den XP bootloader der aufm USB stick war mal das XP basis system vonner festplatte eingetragen, das hat dann auch gebootet.

von dort aus hab ich nun die ubuntu installation komplett gelöscht,
da ubuntu ja von XP aus installiert wurde.
zuletzt dann noch den stick wieder rausgemacht, da ich dieses XP vom usb stick ned benötige.
neustart, jetzt funktionierte bis dort schonmal dieses XP das da noch versteckt war.
nachdem nun überhaupt wieder n bootloader mit nem system vorhanden war konnte ich nun die Win7 reperatur starten, die jetzt dann auch funktionieren musste,
damit jetzt also den WinXP bootloader überschrieben den von Win7 wieder reaktiviert.

jetz startet 7 normal und über den bootloader ließ sich auch das XP noch starten, welches wohl ehr nicht benötigt wird.

falls andere mal dieses problem haben, ich hoffe mein lösungsweg war nun halbwegs nachvollziehbar.
ich werd jetzt keine ubuntu aktualisierung mehr durchführen, ich werds nun ganz einfach downloaden und die aktuelle version manuell installieren.

danke dennoch für die vielen tipps und hilfen, auch wenn mein lösungsweg nun ganz anders war, weiß man vorher ehr nich :wink:

ich erfreu mich nun ein paar tage an windoof bis ich bock hab mich wieder mit ubuntu anzulegen :ps:

ciao