[quote=“Balmung”]Soll heißen du tauscht einfach nur ein Paar Buchstaben mit andere Buchstaben aus?
Wieso machste es nicht wie eine “normale” Verschlüsselung, in dem du einen Schlüssel darauf anwendest?
Das was du verwendest nennt Wikipedia: “Monoalphabetische Substitution”.
Hier ein kleines Beispiel für eine Verschlüsselung mit Schlüssel (Simple XOR Verknüpfung):
[code]<?php
//Verschlüsseln
function encrypt($text, $key){
$k = 0;
$code = “”;
for($n=0; $n<strlen($text);$n++){
$code .= chr(ord($text{$n}) ^ ord($key[$k])); //XOR
$k++;
if($k>=strlen($key)) $k = 0;
}
return $code;
}
//Entschlüsseln
function decrypt($text, $key){
$k = 0;
$code = “”;
for($n=0; $n<strlen($text);$n++){
$code .= chr(ord($text{$n}) ^ ord($key[$k])); //XOR
$k++;
if($k>=strlen($key)) $k = 0;
}
return $code;
}
//Text der verschlüsselt werden soll:
$text = “Irgendein text”;
//Schlüssel:
$key = “key”;
$code = encrypt($text, $key); //verschlüsseln
$plain = decrypt($code, $key); //entschlüsseln
echo $plain;
?>[/code]
jetzt ist das natürlich recht simpel, da der entschlüsselungs und verschlüsselungs algorithmus genau der selbe ist.
Man kann natürlich noch ein paar sachen hineinbauen, dann muss man beim entschlüsseln halt alles exakt in umgekehrter reihenfolge machen.
möchtest du den verschlüsselten text speichern, würde ich es zustäzlich mit base64 kodieren. Dann sollte es keine Probleme mit den binären Daten geben.
mfg Balmung[/quote]
Nein,
Ich hab mir selber einen gebaut… für etwas…
Nun geht es zu lange mit:
Das:
$codeverschluessler = ereg_replace("A", "...Verschlüsslet...", $codeverschluessler);
kommt etwa 200 x mal vor… 
[b]Nein, ich möchte es nicht mit md5(), base64()…ect verschlüsseln…[/b] 
LG