PHP Chat erlaubt?

Hallo bplaced,

hab mir die AGB´s durchgelesen und da stand nur, dass man den Server nicht als Datenablage nutzen darf.

Ist es bei pblaced möglich, dass man eine Chat Commuity auf PHP Pasis erstellen kann, auf den sich ein Chat in PHP basis ist.

Damit meinte ich diesen Chat

http://www.sedesign.de/de_produkte_chat-v3.html

LG
Cronka

Wenn die Belastung Beim Client liegt, ist der Chat erlaubt, andernfalls nicht (sorry, hab mir den jetzt nicht angesehen)

binde doch einen externen chat ein, dann gibts keine probleme.

lg
emil

Da steht auch:

Wenn der Chat über die Server von bplaced läuft - nein, nicht erlaubt.
Und bei dem, den du verlinkt hast, scheint das der Fall zu sein.

[quote=“emil”]Wenn die Belastung Beim Client liegt, ist der Chat erlaubt, andernfalls nicht (sorry, hab mir den jetzt nicht angesehen)

binde doch einen externen chat ein, dann gibts keine probleme.

lg
emil[/quote]

Diese Feturs hat der Chat:

* Funktioniert mit einer Datenbankanbindung an MySQL oder wahlweise an PostgreSQL
* Benutzt die neue AJAX Technologie ohne Bildaktualisierung durch Reload
* AJAX Datenaustausch mit dem Server im JSON Datenformat
* Traffic Einsparung durch einmalige Datenübertragung pro Datensatz
* Benutzung freier JavaScript Bibliotheken Prototype.js und Script.aculo.us
* Schont den Webserver, da keine Socketverbindung durch PHP aufgebaut wird.
* User Online - Anzeige mit extrem schneller Reaktionszeit ( < 1 min.).
* Keine User Registrierung (Name eingeben und los…).
* Einfache Einrichtung von Administratoren und Moderatoren Accounts
* Eingebaute Installationsroutine
* Private Messages Funktion
* Geschlechtsangabe und Visualisierung
* Sound bei Nachrichten
* Benutzerstatusanzeige
* Räume können Erstellt werden
* Räume können für alle, nur für Admins freigegeben oder durch Passwort geschützt werden.
* Nachrichten von unerwünschten Usern können unterdrückt werden (Block User).
* IP-Sperre von unerwünschten Usern (Blacklist).
* Ansprechende graphische Oberflächen. (4 Stück im Chatpaket schon vorhanden)
* Graphischer Administrationsbereich
* Fenster basierte GUI
* Chatverlaufsfenster
* Internationalisierung durch XML Language Files
* Anbindungsinterface an eine beliebige Userverwaltungssoftware wie z.B.: Forum, CMS, etc.

Technische Voraussetzungen an den Server (ab ET-Chat v3.0.6):

  • Apache, IIS
  • PHP 5.x
  • PDO Extension mit MySQL oder PostgreSQL Driver
  • MySQL ab 4.1 oder PostgreSQL ab 8.0

LG
Cronka

Bei bplaced nicht erlaubt.

Bei bplaced nicht erlaubt.[/quote]

Und wie sieht es mit den PHPOpenchat aus:

http://www.phpopenchat.org/features.php

Features:

    * Mehrsprachigkeit
      Bei Communities mit Mitgliedern aus mehreren Ländern, kann jedes Mitglied sein Chat-Interface in der eigenen Muttersprache haben.
    * Unlimitierte Anzahl von Räumen
    * Private Räume
      Jeder Benutzer hat einen eigenen privaten Raum, in den er Gesprächspartner einladen kann.
    * Moderation Jeder Raum kann zu einem moderierten umkonfiguriert werden. In diesem Fall
          o muss jede Zeile von einem Moderator freigegeben werden, um sie lesbar für alle anderen im Raum zu machen.
          o ist jede Zeile, die ein special guest oder ein Moderator schreibt, immer sofort lesbar.
    * Passwortgeschütze Räume
      Jeder Raum kann durch ein Passwort zusätzlich abgesperrt werden.
    * Maximalzahl der gleichzeitigen Benutzer eines Raumes
      Die Maximalzahl der in einem Raum gleichzeitig anwesenden Benutzer kann limitiert werden.
    * Benutzergruppen
      Der PHPOpenChat bringt folgende Benutzergruppen mit:
          o Chatter
          o Operators des Chats. Sie haben die Möglichkeit Benutzer zu kicken oder zu bannen.
          o VIPs (in moderierten Räumen)
          o Moderatoren (in moderierten Räumen)
    * Chat in einem separaten Fenster
      Neben dem normalen Chat-Interface, können Benutzer auch innerhalb eines zusätzlichen Fensters miteinander Chatten.
    * Chat Mail
    * Hinweis als Sound oder Nachricht auf neue Zeilen
      Jeder Benutzer kann sein Interface so gestalten, dass er per Sound oder Nachricht über neue, an ihn gerichtete Zeilen informiert wird.
    * verschiedene Themes
      Jeder Benutzer kann das Design entsprechend der angebotenen Themes anpassen.
    * IRC-style Kommandos
          o /locate nickname auffinden eines Benutzers
          o /nickname ansprechen eines Benutzers
          o /me wird durch den eigenne Spitznamen ersetzt
          o /msg nickname flüstern zu einem Benutzer
          o /join channel name den Raum wechseln
          o /help um Hilfe zu bekommen
    * TopList
    * URLs und E-Mail-Adressen werden automatisch zu Links gewandelt.
    * Möglichkeit des Ignorierens von Benutzern
    * Flüssige Textausgabe
      Kein Flackern oder permanentes Neuladen der Textausgabe.
    * In mehrern Stufen wählbares weiches Autoscrolling
    * Bandbreite
      Der Netz-Traffic ist stark reduziert durch das Benutzen der Javascript-Funktion document.write(). So wird nur der Chattext und nicht das komplette HTML-Markup übertragen.

      Da das HTTP-Protokoll zustandslos ist, also auf einen Request ein Response folgt und die Verbindung dann beendet ist, muss ständig beim Chatserver "nachgefragt" - gepollt werden.
      Annahme: Es sind gleichzeitig 100 Chatter, bei einem Polling-Interval von 10 Sekunden (eigene Zeilen werden beim POC sofort angezeigt) eine Stunde lang im Chat online und sagen nichts.
      Größe des Request-Headers durchschnittlich ca. 200 bytes
      Größe des Response-Headers zzgl. des Contents ca. 300 bytes
      Net-Traffic: 3600s * 1/10s * 100 * 500 bytes = 18 MB/h
    * Freundesliste

nicht-funktional

    * Trennung von Code und Design
      Das die Implementation des Interfaces basiert auf Templates, welche den PHPOpenChat sehr leicht an andere Designs anpassbar macht.
    * Objektorientiert
      Der Programm-Code ist leicht erweiterbar und anpassbar.
    * Datenbankunabhängig
      PHPOpenChat benutzt den sehr schnellen DB-Layer ADOdb, wird aber unter MySQL entwickelt, sei also gewarnt :slight_smile:
    * Sicherheit
      Sowohl client- als auch serverseitig gehören heute Firewalls zur installierten Standardsoftware. Für den Betrieb des POC, müssen keine unprivilegierten Ports über die Firewall freigegeben werden. Alle Kommunikation zwischen Client und Server geschieht über den privilegierten Port 80.
    * Ausgabe von validem XHTML 1.0 transitional
    * Interface-Design wurde auf eine gute Usability ausgerichtet

NE … keine chats auf bplaced die auf den servern von bplaced laufen

OK, hat sich erledigt. Closed

ich möchte noch einmal auf die möglichkeit hinzuweisen, externe chats einzubinden, das ist überhaupt kein problem, und auswahl bestimmt auch einige…

du könntest deinen Chat da erstellen:
http://www.webkicks.de/
und durch IFrame deinen Chat einbinden

[quote=“d-world”]du könntest deinen Chat da erstellen:
http://www.webkicks.de/
und durch IFrame deinen Chat einbinden[/quote]
bei diesen anibeter war ich selber mal und war unzufrieden die hatten scheinbar möglicherwleise zu der zeit irgendwelchen technischen probleme
da auf der webiste beautptet wird das der chat kostenlos ist ist es ja zumindest nciht schlimm den chatm al auszuprobieren und zu schauen wie gut der ist