Hallo Miro,
besteht die Möglichkeit das du die PostgrSQL-Datenbank mit dem OpenSource-Tool PostGIS erweiters, damit auch Geodaten verarbeitet werden können.?!?
mit freundlichen Grüßen
save
was wollt ihr alle mit GIS? :-o
geht das nicht gut auf die cpu wenn der karten oder so berehcnet?
weil normale datenbanken so etwas nicht berechnen können und sowohl browser und cpu nicht mehr so viel spaß haben. die benutzer so oder so nicht,weil es ewigkeiten dauern würde die ansichten zu berechnen.
huhm mal abwarten was miro dazu sagt
PostGIS ist der Aufsatz auf die PostgreSQL-DB, um sie um sie um räumliche Eigenschaften zu erweitern. Dadurch können in einem Datensatz z. B. ganze Polygone oder Linienzüge abgelegt werden und Datenbankabfragen über räumliche Eigenschaften durchgeführt werden (wobei die räumlichen Eigenschaften in einem Datenfeld nicht nur einen Wert, sondern eine ganze Reihe haben können. Bsp.: Koordinaten in der Form: [12 43, 13 46, 13 47] - und darüber können dann Abfragen erstellt werden).
Und ich möchte mit der PostgreeSQL (mit PostGIS) räumliche Informationen ablegen und abfragen.
Ich weiß, dass das bestimmt nicht viele brauchen, aber wenn schon mal ine PG-DB vorhanden ist, sollte sie auch damit ausgestattet sein. Ansonsten reichen für die meisten Fälle ja auch MySQL aus.
gibt es eine chance den miro auf irgendeine art und weise zum antworten zu bringen?
Wenn er Zeit hat und das Thema liest wird er evtl. irgend was schreiben.
p.s: Für was braucht ihr das Überhaubt?
Ein Eintrag weiter oben steht es schon: Ich möchte eine Geodatenbank aufsetzen und auch etwas experimentieren (Verschneidung, Koordinatentransformation, Steckenberechnung usw.). Tja und dann schau’n, wie PG mit Google zusammen passt.
Nur hierzu benötige ich:
- PostGIS
- eine Möglichkeit, eine PG-DB aus dem PostGIS-Template (postgis_template bzw. template_postgis, je nachdem, wie es eingerichtet wurde) zu generieren
Hi,
nein, die Möglichkeit besteht momentan nicht, tut mir leid. Ob, wie und wann sowas eventuell kommt kann ich auch nicht sagen, auch nicht ob’ es überhaupt kommt. sry
Grüsse Fusl
wäre cool wenn ihr es irgendwie umsetzen könntet immerhin ist postgis open source und komplett frei einsetzbar und die installation ist an und für sich auch ziemlich easy
Hi,
eine Überlegung ist es sicherlich wert, nur haben wir momentan wirklich andere Pläne und Aufgaben die wir umsetzten wollen. Und die Todo-Liste und der Zeitplan sehen eine Implementierung momentan auch nicht vor, sorry.
das ist echt schade, denn gis ist derzeit vollkommen unterbewertet. naja meine domain habe nun muss ich warten bis ihr postgis installiertG
Seit März ist etwas Zeit ins Land gegangen. Ich wollte eigentlich nur noch mal PostGIS ins Spiel bringen.
Wäre nicht schlecht, wenn der Admin etwas Zeit opfern könnte und sich dieses Problems annimmt.
Hmm… Notfalls könnte man das auch mit Arrays regeln. Aber PostGIS wäre für manche Sachen deutlich feiner…
//EDIT: Manche Datentypen wie Point sind verfügbar.
heho, auch ich würde das thema postgis gerne noch einmal ins Spiel bringen und denke das es die attraktivität deutlich voran treiben würde und mir sehr entgegen kommen würde
hi,
es wird in wenigen Wochen zu einem Update aller Datenbanken kommen, eventuell werde ich PostGIS auch in Betracht ziehen, mehr dazu, wenn es soweit ist.
ciao
Wäre super!
[quote=“miro”]es wird in wenigen Wochen zu einem Update aller Datenbanken kommen, eventuell werde ich PostGIS auch in Betracht ziehen, mehr dazu, wenn es soweit ist.
[/quote]
Hi, es sind jetzt mehr als 2 Jahre vergangen. Hat sich da irgendwas getan?
Ich habe da zwar in irgend einem anderen Beitag was gefunden, daß es angeblich bei PRO dabei sein könnte, traue dem Braten aber nicht.
Mir ist klar, dass die Installation von PostGIS (version 2.0 bitte, die ist aktuell) nicht trivial ist, da einige Sachen gemaked werden müssen, aber ich kriege das bei mir @home an einem Abend hin.
Ansonstens werde ich mir wohl einen anderen Hoster suchen müsen
Gruss
walter
Liebe Admins,
Ja, PostGIS wäre wirklich sehr nützlich
Gruss, Markus
Hallo zusammen,
dann bekunde ich hiermit auch mal mein Interesse an PostGIS.
Nur als Hinweis für die Admins: Keine Angst, ich habe nicht die Absicht, OpenStreetMap zu spiegeln, sondern benötige lediglich eine Möglichkeit zur Koordinatentransfromation. Das geht nun mal nirgends so einfach, wie mit PostGIS und verursacht so gut wie keinen Traffic und auch keine großen Datenmengen.
Oder hat jemand eine bessere Idee zum Transformieren WGS->GKS bzw. UTM?
MfG - Peter