[quote=“bifi021”]Diese Weiterleitungsart “simuliert” einen Webserver. Es ist auf den ersten Blick NICHT zu erkennen, bei welchem Provider die eigentliche Site liegt. Einzelne Unterverzeichnisse können direkt angesprochen werden (z.B. ihredomain.de/support/). Die eigentlich weitergeleitete Domain erscheint dann also wie der echte Server. Auch Scriptbefehle, Formulare, htaccess usw. werden weitergegeben. Nachteile dieser Weiterleitung: Der Seitenaufbau wird je nach Serverstandort verlangsamt, da alle Dateien zuerst zu unserem Server übertragen werden, und von dort aus weitergereicht werden. Außerdem können Daten nur via http übertragen werden, auf FTP- oder https-Ressourcen kann leider nicht zugegriffen werden. Bei dieser Weiterleitungsart können Sie auch ganz einfach Ihre IP-Adresse eintragen - der Besucher Ihrer Website wird nichts merken.
per dem hier g
also per frame ises nich.[/quote]
ein WebProxy (der der eine Webseite ist über den man andere laden kann) ist auch so