RewriteEngine ON
RewriteRule ^downloads_eng.htm$ index.php?page=downloads&lang=eng [QSA] [L]
Ins verzeichnis /anet/ als .htaccess laden et voilà…
^downloads_eng.htm$ => der Dateiname angeführt von ^ und beendet von $
index.php?page=downloads&lang=eng => Der dateiname, wohin die anfrage geleitet wird.
[QSA] => hängt den Querystring automatisch an (zb. wenn du downloads_eng.htm?id=12 aufrufst, kommt dabei index.php?page=downloads&lang=eng&id=12 heraus)
[L] => Beendet das mod_rewrite
Wenn ich nun overkill.bplaced.net/anet/downloads_eng.htm eingebe, bleibt das auch so in der Adresszeile stehen. Wenn ich jedoch auf einen Link klicke, ruft dieser wieder /index.php?page=home&lang=eng auf. Und dadurch wird das wieder in der Adresszeile sichtbar…
Muss ich nun alle Links umschreiben auf z.B. /home_eng.htm, oder gibts da ne andere Möglichkeit?
natürlich gibts ne andere möglichkeit, die ist aber nicht so empfehlenswert…
naja, du kannst dir ja ein script schreiben, welches alle links in deiner Webseite umschreibt und anschliessend (unter einem ANDERN namen!) abspeichert, z.B. so:
$file = file_get_contents("index.php");
$file = str_replace("index.php?page=home&lang=eng", "downloads_eng.htm");
file_put_contents("index_2.php", $file);
dann überprüfst du es, und wenns so ist, wie du es wolltest, ersetzt du die index.php durch die index_2.php
so machst du es dann mit jeder Datei…
AuthType Basic
AuthName "Passwortschutz"
require valid-user
AuthUserFile /users/mariusscholz/www/hausaufgaben/hausaufgaben/.htpasswd
und bilder innerhalb des verzeichnisses werden trotzdem noch angezeigt: mariusscholz.bplaced.net/hau … tbbeta.gif oder?? wie kann man bilder noch schützen (als alternative zu htaccess -> bild als php speichern(-> wie)und dann per session schützen)
edit: bei mir hats wohl nicht geklappt, weil ich in htaccess"angemeldet" war, deswegen brauche ich eine lösung, wie nur authorisierte user auf das bild zugreifen können
[quote]IDEALLÖSUNG:
Bild in php datei speichern, nur wie ???[/quote]
Was willst du denn überhaupt erreichen?
Natürlich kann man die Bilder von einem Script ausgeben lassen (Stichworte Content-Type header, readfile), welches vorher irgendeine andere Art der Authentifizierung prüft (eingeloggt-Zustand in einer Session o.ä.)
Is schon klar nur wie schütz ich das bild
Nach langem Googeln hab ich herausgefunden, dass man ein htaccess geschütztes bild in php laden kann, ohne dass der user an sich im htaccess angemeldet, nur wie greif ich drauf zu, ohne ständig das rot makierte mit anzugeben:
http://testuser:testpasswort@www.mariusscholz.bplaced.net/hausaufgaben/hausaufgaben/htbbeta.gif
Dafür kann man lange googlen - oder mal 10 Sekunden logisch nachdenken.
[quote]nur wie greif ich drauf zu, ohne ständig das rot makierte mit anzugeben: http://testuser:testpasswort@www.mariusscholz.bplaced.net/hausaufgaben/hausaufgaben/htbbeta.gif[/quote]
Man greift über das lokale Dateisystem des Servers zu, nicht über HTTP.
Und wenn kein HTTP im Spiel ist, dann greift logischer weise auch HTTP Authentication (das, was der Noob umgangssprachlich „Schutz mit .htaccess“ nennt) nicht.
[quote=“chrisb”]
Das beschrieb ich bereits - und du antwortetest, es wäre dir klar.[/quote]
aber ich kanns nur so:
[code]
<?
include "authification.php";
?>
<?
#die seite
?>[/code]
die authification.php:
[code]<?
session_start();
if (!isset($_SESSION[‘username’])) {
header(‘Location: anmeldung.php’);
session_destroy();
exit;
}
?>[/code]
[quote]also ich würde da mit einem php login arbeiten und kein htaccess…[/quote] mach ich auch, nur die Bilder kann ich nicht mit php schützen, denn sie werden immer über die url erreichbar sein, es sei denn, ich schütze das verzeichnis mit den bildern durch htaccess…