ich schreibe ja zurzeit an aeiner Logger-Klasse. Dabei soll es auch möglich sein, die Daten statt in Mysql in einer SQLite DB abzulegen. Auch für den Fall eines Ausfalls auf Mysql Ebene.
Allerdings hatte ich nun beim anlegen der Tabelle einige Probleme mit der SQLite SQL-Syntax, die mich stutzig machen.
Ich hatte eine ähnliche wie folgende Query zum erstellen der Tabelle:
Dies wundert mich extrem. Welches Zeichen soll ich dann verwenden, um die Spaltennamen in Anführungszeichen zu setzen?
Denn ohne hat er dann über den Bindestrich in ‚sql-query‘ gemeckert.
Was mich viel mehr erschreckt hat: Das selbe wie bei dem ‚`‘ passiert auch bei ''. Wie dann vor SQL-Injection schützen?
nein, du hast mich falsch verstanden. das zeichen ` für die spalten und tabellennamen kennt er nicht. ebenso den backslash. das zeichen ’ funktioniert.
EDIT:
Ich habe jetzt jedoch noch ein anderes Problem.
Beim schreiben in eine Datei schreibt er natürlich in den Ordner des ausführungsortes, nicht dort, wo die datei mit der Klassendefinition liegt. was kann ich tun, um immer ins selbe Verzeichniss, dort wo auch die Klassendefinition liegt, zu schreiben?
EDIT:
Ich habe Probleme mit einem RegEx für eine IP:
ereg("$[0-9]{1,3}(\.[0-9]{1,3}){0,3}^", $ip)
Was ist falsch? Ehrlich gesagt bin ich mir auch nicht ganz sicher welches Format IPs einhalten…
Recht hast du… da hab ich wohl was gründlich vertauscht
Danke.
Hat noch jemand hilfe für mich, bzgl. des Dateiproblems? Das ist zur Zeit am wichtigsten.
vermutlich ‚Programme‘ herausholen, obwohl ich den Pfad zu Logclass brauche.
Das Problem ist, das die Datei immer aus anderen Verzeichnissen ausgeführt (includet) wird.
Und wie escape ich? Wäre wichtig, da ich auch SQL-Abfragen loggen will