ich war mir nicht sicher in welche Rubrik ich das hier schrieben soll deshalb hier.
Also: Da ich jetzt PHP kann (so das es mir reicht, also nicht perfekt) will ich jetzt eine andere Programmiersprache lernen. Und zwar um Programme für den PC zu „schreiben“… ich weiß das es C++ und C und so weiter gibt… weiß aber nicht welches ich lernen soll
Also nun die Frage: Welche Programmiersprache soll ich lernen?
und hat jemand ein gutes Online tutorial (oder PDF)?
es gibt ziemlich viele Programmiersprachen - viele sind sich ähnlich, oder auch ganz unterschiedlich von der Wurzel an. Viele sind sehr einfach, andere sehr umfangreich…
Was für dich die geeignete Form ist ist schwer abzuschätzen, C ist eine weit verbreitete Sprache - dafür gibt es auf jeden Fall ziemlich viel lesenswertes, eine riesige Community, Litarur etc… und wäre meine Wahl, wenn ich zwischen c, C++ und C# entscheiden müsste.
Alternativ wäre noch Java zu nennen. Das hat den enormen Vorteil, dass es ohne viel Aufwand plattformunabhängig läuft - dafür ist es etwas langsamerer und man muss mit den Eigenarten klarkommen^^
Sagen wirs mal so:
Ich lerne gerne auch wenn es schwierig ist.
Ich lerne schnell (liegt vielleicht am alter^^)
Und ich will halt einfach mal Programme für den PC schreiben…
ich glaube der nachteil an JAVA ist das es nur funktioniert wenn man JAVA installiert hat…
kannst du C , C++ oder C#?
wenn ja wie ähnlich ist das mit PHP?
Ich kann bröckchenweise C, weil ich das noch halb nachvollziehen kann was da abgeht, bei C++ bin ich direkt ausgestiegen, ist nicht mein Fall.
Bei Java bin ich letztendlich gelandet weil es einfach zu bedienen ist
Und Java sollte eigentlich mehr oder weniger Standardausrüstung eines 0815-Computers sein…
Aber wenn du unbedingt einen harten Brocken willst empfehle ich dir C++ oder C#
Alternativ kannst du dir auch Delphi antun, das ist ganz gut im Netz beschrieben…
C++ ist “objektorientierter” soweit ich weiß; du solltest dir einfach überlegen, was du später für Programme entwickeln möchtest und wie man das auf Code-Ebene dann am besten umsetzen kann. Dann schaust was die jeweilige Sprache bietet und kannst abwägen und dann einfach mal eine testen - gefällt sie dir, ist es gut. Wenn nicht, hast du halt etwas Zeit verloren.
Für Anfänger ist Visual Basic 6 gut geeignet, empfehlenswert ist das aber auch nur, wenn du viel mit Microsoft Office arbeitest und dir die Arbeit einfacher machen willst.
Wenn du schon low-level anfangen willst, ist C++ deine Wahl. Objektorientierung hast du da voll gegeben, wobei einige Möglichkeiten dieser Sprache so ihre Eigenheiten haben und für Neulinge unlogisch erscheinen* (Pointer, Polymorphie, Mehrfachvererbung, Interklassenbeziehungen, Überladen, Templates).
[size=85]* auch für alle anderen unlogisch, aber man gewöhnt sich dran.[/size]
Falls du nicht vorhast Treiber oder ganze Betriebsysteme zu programmieren, ist diese Sprache vielzu kompliziert und fehleranfällig (meine Meinung, Fehleranfälligkeit durch große Freiheit und Mächtigkeit). C hassen lernen
Zum anfangen finde ich Pascal-Dialekte wie Delphi geeignet, da die Sprache strengeren Regeln folgt und dem Programmierer bewusst die Möglichkeiten für quick&dirty-Code einschränkt. Außerdem gibt’s RAD (man kann’s auch Klickibunti nennen). Delphi-Treff
Nach bedarf kannst du auch eine Skriptsprache deiner Wahl lernen (z.B. Python). Alternativ kann man auch diese hassen
Es gibt zuhauf gute C+±Bücher, die auf jeden Fall empfehlenswert sind. Allerdings kosten die natürlich auch etwas.
Von vorne herein: C++ ist so ziemlich die schwierigste gängige Programmiersprache die es gibt.
Falls du nicht Lust hast dich mehrere Jahre damit zu befassen, würde ich dir zu etwas anderem raten.
Ich kann dir die Bücher Effective C++ und More Effective C++ empfehlen, nachdem du dir die Grundlagen angeeignet hast.
Diese 2 Werke sollte jeder mal gelesen haben (sollte auch deutsche Übersetzungen geben)
Compiler ist natürlich GCC für Linux. Unter Windows tuts Visual Studio auch, wenns sein muss. Asonsten eben Cygwin, for allem wenn man unter Linux und WIndows arbeitet.