Re: Prozessor testen

Hallo,

ich habe vor langer Zeit 2 exakt gleiche PC’s gekauft. Ein Pc ist nun defekt dann dachte ich es wäre das Mainboard un habe mir exakt das gleiche nocheinmal gekauft und eingebaut.
Doch genau der gleiche Fehler wie vorher: einschalten schwarzer Bildschirm nur Lüfter!
Festplatte funktioniert, am Ram liegt es auch nicht habe einen 2ten getestet, Netzteil habe ich wie hier:http://www.libe.net/themen/PC-Netzteil-testen.phpüberprüft kommt überall das angegebene raus.

Nun könnte es ja eigentlich nur noch am Prozessor liegen?!
Kann ich den aus meinem 2ten PC ausbauen im anderen einbauen undwieder zurück so das am anderen noch funktionierenden Pc nichts passiert und er danach wieder geht als ob nie der Prozessor draußen gewesen wäre?

Hat sonst noch jemand eine Idee? Ich hatte auch die schonmal die Batterie draußen.

Gruß Nikolas

Da leider bisher niemand geantwortet hat formuliere ich meine Frage nochmal anders.

Wenn ich den Prozessor aus einem Pc entnehme gehen dann irgendwelche Einstellungen verloren?
Soll ich eher den vermutlich defekten Prozessor in den ganzen Pc bauen oder den ganzen Prozessor in den Pc mit dem vermutlich defekten? Oder ist das egal?
Kann der ganze Prozessor irgendwie durch diese Aktion zerstört werden?

Gruß Nikolas

Der Prozessor ist ein Bauteil, das ausschließlich Berechnungen und Speicherzugriff macht, daher gehen keine Einstellungen verloren.
Einzig das Betriebsystem könnte sich am Wechsel des Prozessors stören (sollte es aber nicht).
Allerdings musst du die Wärmeleitpaste erneut auftragen, bevor du den Prozessor erneut einbaust. Ein schlechter Wäremeübergang ist tötlich…

Der Prozessor klebt an dem Kühler dran daher sollte das kein Problem geben oder?

Gruß Nikolas

Der Prozessor klebt nicht am Kühler, das ist nur die Wärmeleitpaste.
Auf jeden Fall neu auftragen, nicht zu wenig, aber auch auf keinen Fall zu viel!