ich wollte eigentlich nur zwei Codes, der eine sollte ein Links sein, man klickt auf diesen und die Seite auf der man sich befindet wird zu den Favoriten hinzugefügt.
Gleiches beim zweiten Code, doch soll nun die Seite als Startseite festgelegt werden.
Bevor nun mir hier Google gegen den Kopf geworfen wird, der ganze Krahm den Google mal wieder auspuckt ist uralt funktioniert nicht
Funktionieren soltlen die Scripte in IE und FF, Safari und Opera wäre natürlich auch toll.
Die Möglichkeiten hat jeder Browser bereits eingebaut, und der Nutzer, der von ihnen Gebrauch machen will, wird das auch tun.
Das noch mal auf die Seite selber zu pappen, halte ich für eines der überflüsigsten Dinge, die man überhaupt machen kann.
Favoriten speichern viele heutzutage sowieso nicht mehr im Browser, sondern bei Bookmark-Sharing-Diensten wie delicious & Co. (Für das hinzufügen bei denen bieten die meisten Seiten übrigens fertige Codes an.)
Und als Startseite wird vermutlich eh kaum jemand eine bplaced-Hobby-Webseite setzen wollen - dahingehend also mal den Status der eigenen Seite etwas realistischer einschätzen, würde ich empfehlen.
Also, noch mal zusammenfassend: M.E. völliger Unfug, sowas auf eine Seite zu packen. Wirkt genau so unprofessionell und realitätsfremd, wie heute noch animierte GIFs mit sich drehendem ‘e’ oder ‘@’ für die Verlinkung der E-Mail-Adresse zu nutzen …
Finde ich interessant wie du meine Seite einschätzen kannst ohne sie zu sehen, sehr interessant.
Und vielen lieben Dank dass du mir absolut nicht geholfen hast - na ja, was tut man nicht alles für einen Beitrag mehr auf dem Zähler. Kennt sonst jemand irgendwelche aktuellen Codes?
Besonders das Ändern der Startseite durch ein Skript wird oft
als Sicherheitsmangel des browsers gesehen, der sowas zuläßt.
Könnte also insgesamt effektiver sein, nur ein link-Element mit rel
bookmark anzubieten, wo dann jeweils eine der gewünschten
URIs drinsteht.
In welche browser das implementiert ist und welche da eine
Implementierungslücke aufweisen, kann ich allerdings nicht sagen.
Bei dem Konzept braucht man jedenfalls kein Skript, gibt da also
auch keine Sicherheitsprobleme und wohl auch niemandem,
der vermutet, ihm werde sinnloser Unfug aufgedrängt.
Also, das ist das, was zumindest in (X)HTML dafür vorgesehen
ist, daß ein Autor eine URI für ein Lesezeichen explizit anbieten
kann. Ich habe da nie genau geguckt, welcher browser das
interpretiert.
Im head einer XHTML-Datei notiert man einfach:
Bei HTML dann ohne den Schrägstrich.
Bei SeaMonkey (Iceape, beides Geckos wie Firefox, bei dem
braucht man dafür wohl eine Erweiterung) erscheint das in der
link-Navigation, bei Opera in der ‘page information’.
Sofern ein Nutzer da guckt (was viele vermutlich nicht so oft tun),
ist der Hinweis ersichtlich.
Bei lynx drängt sich das glaube ich aggressiver in den
Vordergrund und solche link-Elemente werden immer oben auf
einer Seite dargstellt.
Grundsätzlich muss ich auch chrisb zustimmen, hab aber festgestellt,
dass so etwas bei Nutzern die selten im Netz sind Eindruck macht
(sprich die nicht wissen wie ein Lesezeichen angelegt wird ).
Für Hobbyseiten hab ich so etwas auch schon eingebaut: