Hallo ihr lieben,
Find ich ne super Sache hier. Habe schon einiges hilfreiches gefunden hier =)
Jetzt habe ich allerdings ein kleines Problem.
Ich mag / habe einen Sendeplan auf einfachste weise erstellt.
Nur habe ich dadurch ein kleinen Denkfehler.
Der Code sieht wie folgt aus:
RAUSGENOMMEN AUS DA VERALTET
Mein Problem ist dass er nicht nur ein Sendeplan erstellt da ich es in der while schleife habe sondern soviele wie eintrÀge in der datenbank sind.
ZusÀtzlich ist in jedem sendeplan den er ja denn anzeigt aber nur ein eintrag drin xD
Die Datenbank ist wie folgt:
id - feldnr - name - wt - kw
Ich hoffe man kann mir hier bei behilflich sein =)
Sieht ziemlich kompliziert aus, so ein Ă€hnliches Problem hatte ich auch mal, damals ging es um eine Karte, wo man nur die Koordinaten des Feldes in der Mitte wusste, alles andere nichtâŠ
Nun zum Problem:
Du könntest dir einerseits eine Funktion schreiben, die die angegebenen Angaben prĂŒft, und falls was da ist, das Ausgibt.
[/code]
[ich verstehe nicht ganz, was feldnr bewirkt, kann sein dass ich sie falsch verwende]
Und dann in jedem Tabellenfeld diese Funktion mit entsprechenden angaben aufrufen:
echo '<td>' . abfrage(8,6,'dienstag') . '</td>';
Oder du verschachtelst mehrere while bzw. for Schleifen und prĂŒfst mit zĂ€hlvariablen, ob die spalte voll ist und wechselst so in die nĂ€chste.
Dazu hb ich jetzt kein Beispiel, denn
Das erste ist mehr Copy&Paste Arbeit
Das Zweite ist mehr Denkarbeit und deutlich komplizierterâŠfalls du es so umsetzen willst, ohne FleiĂ kein Preis
Ich hoffe ich habe dein Problem richtig verstanden.
Mfg
Mgier
Hey, vielen Dank fĂŒr deine Antwort. Ich werde damit ein wenig basteln.
Zu deiner Frage: Feldnr habe ich nur geschrieben damit er weiĂ zu welcher Uhrzeit er es eintragen bzw eher ausgeben soll. Deshalb habe ich immer festgelegt (if feldnr == 1) oder so.
Nun zu dem hauptproblem: Er gibt ja auch wenn ich zum Beispiel zum test 2 Sendungen habe und diese in die Datenbank eintrage mir zweimal den sendeplan aus allerdings in jedem nur ein feld- Sprich zwei verschiedene sendungen = 2 SendeplÀne xD
Die erste Möglichkeit ist die Haupttbelle aus der while Schleife zu nehmen, jedoch werden ja denn die tds immer wiederholt⊠Ist es vielleicht sinnvoller mir einfach die arbeit zu machen und das alles aus der Datenank auszulesen? Sprich Uhrzeiten, wochentage und eben die Namen der Moderatoren? Dass ich vielleicht eine einzeilie abfrage habe in der whileschleife damit denn es so ausgegeben wird:
00.00.0000 : 12 - 13 Uhr : Moderator so und so
00.00.0000 : 13 - 14 Uhr : Moderator bla und blubb.
Theoretisch wÀre das denn doch einfacher. Aber ich will ja wo nichts steht einen Link reinmachen dass unsere Mods sich eintragen können. Allerdings bauche ich denn schon nicht mehr alles in die Datenbank eintragen sondern habe nur 4 - 5 Felder und lasse sie einfach nach datum und uhrzeit sortieren
Und mache denn zum Bespiel so dass ich die wochentage nummeriere (1 - 2 -3 etc)
und denn einfach sage $T = 1; //FĂŒr Montag $kw = â6â; // kw versteht sich
Eine if schleife reingehauen mit if T = 1 { suche alles mit wt = 1 und die jeweilige kw die ich oben natĂŒrlich vorher errechnen lasse }
Die Tage lasse ich denn einfach weiterblÀttern per Link.
Zum Bespiel: if ($T != â7â) { $T++ } else $T = â1â;
Also im Endeffekt so wie du es mir im oberen Beitrag vorgeschlagen hast =)