Server im eigen Bau

Hi Leute wollte mal fragen was man alles beachten sollte wenn man aus nem alten rechner einen Webserver bauen möchte?
Würde mich über jeden Tipp freuen danke!
:slight_smile:

dass der rechner nicht zu alt ist :ps:

Hier nen paar Daten von dem PC:
64 MB SD-Ram
Prozessor mit 800 MHZ
Betriebssystem: Ubuntu

etwas mehr ram wäre nicht schlecht… 512 mb sd würd ich schon empfehlen

Ich habe noch 256 SD _Ram Liegen den könnte ich noch reinbauen!
Kann ich das ganze über Ubuntu laufen lassen?

imprinzip ist es immer am sinnvolsten als server linux/unix systeme zu nehmen
das programm für den server selbst heißt apache und gibts auch für linux

Was??? Mein Homeserver hat einen 334MHz-Prozessor und 128MB RAM :p

Für einen Server solltest du umbedingt ein OS OHNE Oberfläche nehmen, das erhöht die Rechenleistung enorm und verringert die Abwärme, weil die GraKa (wenn vorhanden) viel weniger zu tun hat :wink:

Software: Apache, Apache-PHP5, PHP5-MySQL (oder PgSQL), FTP brauchst du nicht umbedingt, Dateitransfer geht auch über SSH, was du umbedingt brauchst, wenn du nicht direkt am Server sitzen willst :wink:

@michi: “unbedingt” nicht umbedingt…
Linux läuft auch auf alten rechnern recht flott. Ubuntu ist denke ich in ordnung, würde ich aber ohne GUI installieren (falls das bei ubuntu überhaupt möglich ist), wenn man per SSH bedient brauch man eh keine GUI.

Wenn du den von einem windowsrechner aus bedienst, wäre eine weitere Möglichkeit noch Samba für Netzwerkfreigaben zu installieren, so lässt es sich leichter an der Seite ohne ständiges hin und her laden arbeiten.

mfg Balmung

bisn mehr ram und gut is :slight_smile:

ubuntu ist super, würde ich auch nehmen

Ubuntu ist immer noch Linux, und da geht das :p Es gibt auch eine Server-Version :wink:

so meine ich das ja auch nicht, natürlich ist es Möglich Ubuntu auch ohne GUI laufen zu lassen, nur bin ich mir nicht sicher, ob einem bei der Installation eine Wahl gelassen wird, ob man gerne einen Desktop haben möchte, oder eben nicht.

Auf der normalen CD nicht :wink:

es gibt ubunto cent os usw auch als server version ohne gui :slight_smile: einfach mal googlen

Oder einfach die AlternateCD herunterladen.

Aus eigener Erfahrung: lass die *buntu-Dinger sein, und nimm’ statt dessen das “echte” debian (stable).
Für Serverzwecke definitiv besser geeignet, weil:

  • ohne grafischen Krempel
  • ohne Multimedia (DVD, MP3…)
  • daher wesentlich stabiler
  • ohne großartige Hardware-Anforderungen

Läuft bei mir seit fast einem Jahr (beinahe 24/7) problemlos mit LAMPP / samba / ssh.

Ubuntu Server hat weder GNome, noch Compiz oder Xorg dabei :wink:
Hab selbst einen Server mit Ubuntu, Apache, PHP, PgSQL, SSH und Samba :wink:

Wenn ich Dir einen Tip geben darf: Ubuntu schön und gut. Aber benutze lieber Debian (Etch) oder openSUSE, die beiden laufen wesentlich stabiler.

Je nach dem was du machen willst (als Datenserver oder was anderem) würde ich Dir eher zu Debian raten. Es ist einfach am meist verwendeten und wenn mal Not am Mann ist findest du im Internet einfach zu jedem Problem Hilfe.

In unserer Firma laufen auch alles Racks auf Debian - da muss ich sagen hatten wir noch nie Probleme mit. Und noch eine Sache… Eine grafische Oberfläche wäre für die höchstens notwenig, wenn du wenig (keine Ahnung) von der Console also den Begiffen hast. Sonst wird es für Dich schwer deinen Server sicher laufen zu lassen. !haue

Zu beachten ist einfach, dass man erstmal klein Anfangen sollte, denn ein Server ist keine kleine Sache sonder Zeitaufwendig, vor allem wenn er lange leben soll. Daher würde ich Dir noch empfehlen nur Hardware zu nutzen die noch ausreichend lebensdauer hat und dich falls sie schon zu alt ist um bsp. eine neue Festplatte, einen neueren Prozessor und neuen RAM zu kümmern.

Wenn du Fragen hast, kann ich Dir auch gerne weiterhelfen. :wink:

Gruß
Kruemel