Ich hab das Forum schon durchsucht und viele “2010 wird’s kommen” Posts gefunden. Also vermute ich, dass diese Frage hier schon vielfach gestellt wurde. Trotzdem: Durch die Suchfunktion bin ich nicht so einfach auf genauere Informationen gekommen.
Wann ist denn genau die Aktivierung der Socketfunktionen bei bplaced geplant?
Damit sich derlei Fragen nicht weiter wiederholen, was haltet ihr denn davon, mal einen Sticky zu posten, der genauere Informationen, evtl. einen Zeitplan, zu den einzelnen geplanten Features enthält?
Ich hoffe auf eure Antworten. Vielen Dank schon mal!
genaue angaben werden hier nicht gemacht,
ich habe mal irgendwo von nem staff gelesen, dass es wohl noch 2010 kommt,
angaben wie immer ohne gewähr
ich will jetzt auch nix falsches in umlauf bringen.
die werbung bei square7 stört aber echt nicht,
habe dort auch ne seite und es fällt garnicht auf,
dementsprechend, versuch es einfach dort, wenn du sockets unbedingt brauchst.
wenn dich die werbung doch so sehr stört, kannst du ja dann irgendwann mal nach bplaced umziehen, wäre n kompromiss
auch für bplaced ist diese Funktion geplant, mehr dazu zu seiner Zeit, konkrete Angaben werden im Moment nicht gemacht, Pläne für die Umsetzung stehen allerdings schon, sehr lange wirds nicht mehr dauern.
Danke, miro. Werden die Socketfunktionen denn mit einem “Workaround” realisiert, sodass entsprechende Schnittstellen selbst (um)programmiert werden müssen, oder sollten z.B. Wordpress Plugins so genutzt werden können, wie sie ursprünglich programmiert wurden?
Naja, hätte mir den Sinn dabei schon vorstellen können. Schließlich wird Programmierern, die einfach nur IRGENDEINE Möglichkeit für Kommunikation zwischen Webservern suchen, eine solche gegeben, selbst wenn nicht die standard-funktionalitäten dabei wären. Wer dann auf Plugins in Wordpress o.ä. zurückgreifen will, muss entweder selbst ans Werk, oder hat Pech gehabt. Keine schöne Lösung, aber schließlich wurde fsockopen gerade aus Sicherheitsgründen zu Beginn von bplaced nicht zur Verfügung gestellt.
was genau geändert ist weiß ich nicht, da ich nicht weiß was miro ändert bzw. ob überhaupt
Aber die Funktion wird dennoch fsockopen und net bplaced_fsockopen o.ä. heißen
Wahrscheinlich sind einfach nicht zu viele Abfragen möglich oder bestimmte IP’s / Port’s gesperrt o.ä.
Aber da kann ich nur vermuten, wissen tue ichs nicht.
es ist das normale fsockopen/etc., wie das, was in PHP vorgesehen ist, wordpress usw. merken da keinerlei unterschiede, bitte bloß nicht spekulieren, ihr wisst ja garnicht, was ihr damit anrichtet