Sperrpolitik von bplaced

Moin Moin

Ich bitte darum mich nicht falsch zu verstehen bei diesem Thema. Ich habe gestern als auch heute erfahren müssen, dass zwei von meinen Freunden, die hier bei bplaced ihren Accout haben aufgrund von fehlenden oder unvollständigen Impressen gesperrt wurden. Einer meiner Freunde hatte bereits das Support System genutzt und meiner Ansicht nach dargelegt dass das Impressum vollständig sei. Dennoch ist sein Account weiterhin gesperrt.

Ich will nicht behaupten dass ein Impressum unwichtig ist. Ich weiß sehr wohl darüber bescheid dass man selbst bei einer privaten Website ein vollständiges Impressum anzugeben hat. Es ist mir nur unbegreiflich, dass selbst Seiten gesperrt werden, welche nur zu Testzwecken dienen sprich noch nicht mal Inhalte enthalten. Viele von denen die ich kenne, haben in bplaced einen Hoster gefunden wo man auf eine doch sehr einfache Art und Weise seine ersten Gehversuche in XHTML und CSS begutachten kann ohne dabei einen Gedanken an den Inhalt zu verschwenden. Auch um später vielleicht mit PHP und MySQL anzufangen eignet sich bplaced hervorragend.

Ich selbst unterrichte derzeit einen Kurs in Sachen XHTML und CSS und ich empfehle denjenigen auch, sich einen Account bei bplaced anzulegen. Allerdings zweifle ich nun aufgrund der mir bekannten gesperrten Accounts, ob ich nun bplaced weiterempfehlen soll oder nicht. Würde ich dies tun, müsste ich denjenigen auch gleich noch sagen: “Macht erst das Impressum fertig, ansonsten sperrt euch bplaced aus.” Das Problem daran ist, dass diejenigen die ich unterrichte noch niemals etwas von Internetrecht gehört haben, geschweige denn wissen, dass selbst auf einer privaten Seite ein Impressum zur Pflicht gehört. Und selbt dann würden diese wahrscheinlich nicht ihren vollen Namen, Straße, Telefonnummer und E-Mail Adresse angeben. Gerade dieses Thema wollte ich eigentlich ziemlich am Ende durchkauen, da es doch recht trockener Stoff ist und das was man zuletzt gerlernt hat, sitzt auch besser (finde ich zumindest).

Sicherlich könnte ich denen auch sagen: “Ladet euch XAMPP und installiert das bei euch zu Hause. Damit könnt ihr rumspielen wie ihr lustig seid.” Allerdings stehe ich denn wieder vor dem Problem der Überdimensioniertheit von XAMPP und müsste erstmal 6 (oder mehr) Unterrichtsstunden damit verbringen, den Leuten da XAMPP zu erklären und gerade dass wollen die nicht. Von der Seite aus betrachet, kommt mir bplaced sehr gelegen, da ich denen nur FTP erklären muss und das geht recht schnell. Auch habe ich schon jemandem geraten sich Paid-Space zu besorgen um so weiter rumspielen zu können aber bei den meisten meiner Schüler geht dass nicht, da diese noch nicht voll Geschäftsfähig sind. In welcher Altersklasse sich meine Schüler nun bewegen, dürfte damit ziemlich klar sein.

Naja - Lange Rede kurzer Sinn: Ich finde, dass hier vielleicht ein Education-Feature fehlt. So dass man Accounts registrieren kann, wo derjenige erstmal üben kann mir HTML und CSS , später vielleicht mit PHP und MySQL umzugehen und vorerst kein Impressum gebraucht wird. Um Missbrauch vorzubeugen würde ich diese Accounts genauer unter Lupe nehmen um solche zu enttarnen die sich als Edu-Account ausgeben aber gut frequentierte Seiten und ein fehlendes Impressum haben (evtl. Logs des Hosts zu Rate ziehen).

MfG

NewLord

Muster Impressum:
viewtopic.php?p=195955#p195955 :slight_smile:

viewtopic.php?p=201611#p201611

p.s: Bei Paid Spaces muss man sehr oft auch ein Impressum haben. Keins ist wiederum strafbar. :wink:

Auch wenn ein Account lediglich “getestet” wird, ist ein Impressum erforderlich. Es gibt hier rein gar keinen Grund zu merkern, jeder akzeptiert mit dem Registrierung unsere AGB, an diese gilt es sich auch zu halten. Und wir gehen sehr genau mit diesen AGB um, wer sich nicht daran halten mag, oder ein Problem damit hat, darf gerne auch den Hoster wechseln, es gibt sicherlich einige die darauf keinen Wert legen.

Wenn ich wirklich gemeckert hätte, hätte ich höchstwahrscheinlich einen schäferen Ton in meinem Beitrag angeschlagen.

Das habe ich gemerkt.

Naja - dann sind es eben 20 Leute weniger. Ich weiß - ein Fliegenschiss für euch.

Viel Spaß noch und schöne Restwoche

MfG

NewLord

Edit: Macht den Thread hier dicht.

hi,

[quote=“newlord”]
Naja - dann sind es eben 20 Leute weniger. Ich weiß - ein Fliegenschiss für euch.[/quote]

Das hat damit nun wirklich garnichts zu tun - es geht ausschließlich darum, sich an die AGB zu halten; was da drinsteht hat seinen guten Grund. Einfach nur “gelesen und verstanden” zu akzeptieren und im Nachhinein über eine Sperre beklagen, die genau durch die Inhalte der AGB begründet ist, finde ich so auch nicht in Ordnung, Du etwa?
Und ja, der Umgangston hätte wirklich etwas freundlicher ausfallen können, tut mir Leid hierfür.

ciao

Hallo newlord,

also, das hier:

Naja - dann sind es eben 20 Leute weniger. Ich weiß - ein Fliegenschiss für euch

Finde ich jetzt für beide Seiten unbefriedigend. Für euch weil ihr erstmal wieder so einen coolen Freehoster mit diesen Funktionen finden müßtet und bplaced ist das bestimmt auch nicht egal!

Erster Lerneffekt für deine Schüler wäre doch mal: „was man akzeptiert an AGB´s muss man dann auch einhalten. Deshalb erst lesen und dann klicken“. :slight_smile:

Auch wenn dir oder euch das jetzt vielleicht blöd vorkommt. Das hat schon seinen Grund! :wink:

Macht halt eure Impressen oder wie die Dinger sonst in der Mehrzahl heißen und gut ist. Deshalb muß doch keiner umziehen. Und bplaced gibt euch die Accs. bestimmt auch wieder frei. Denke ich… :hail: Wenn nicht macht euch einfach neue. :slight_smile:

Hallo

Verzeih mir wenn ich mir anmaße dir einen Tipp zu geben wie dein Unterricht vielleicht besser wäre:
Es ist dir sicherlich klar, dass es essenziell ist sich mit dem Recht auszukennen. Drum solltest du doch deinen Schülern zumindest parallel zu den ‘interessanten’ Themen eben auch die basics beibringen.
Ich gehe mal davon aus, dass du verschiedene Sprachen beherrschst wenn du “Lehrer” bist. Warum machst du nicht einfach einen codeschnipsel für deine Schüler, bzw. ein Impressum quasi als Lückentext wo deine Schüler nur noch ausfüllen müssen und sagst ihnen, dass sie das mit einbauen müssen.

Und noch ein Tipp. Versteh mich nicht falsch, aber aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass man mit nett sein einfach mehr erreicht. Ich bin nur in den thread hier gekommen weil mich die Überschrift “Sperrpolitik…” schon angesprungen hat. Vielleicht siehst du’s anders, aber für mich klingt das schon recht negativbelastet.

Grüßerle

:motz: ich weiss auch nicht wie man(n) so einen „Threadtitel“ wählen kann, Sperrpolitik, naja,

ich selbst wurde einmal deaktiviert und das hatte einen Grund, nicht weil ich einen Chat hatte, der lief bei mir lokal, weil mich die Materie interessiert, und nach nichtmal 24 Stunden hatten die Jungs nix besseres zu tun, wie zu spammen und „Hackangriffe“ zu unternehmen, doch dies nur am Rande, solche Erfahrungen macht man.

Ich finde auch nicht toll, das manche Dinge(Serveradministration) deaktiviert sind, doch ich lebe damit und finde hier immer eine befriedigente Lösung, doch diesen tollen Service hier nutzen, nichtmal die AGB lesen, 10 Beiträge im Jahr schreiben und dann rummotzen :stress:

Gut ich habe hier nich viel zusagen, doch das ist ein ganz anderes Thema, so hier nochmals

[size=150]WER[/size] einen besseren Support für „nothing“ findet soll halt, ich hab nix gefunden und ich :hail: vor
:bp:
miro
fusl
und all den vielen kleinen Wichteln hier

greez :wink:
teufelchen

hi,

bitte leute, keinen sarkasmus oder schlechte laune hier …wir sind doch alle cool.

ciao

die eiswürfel sind weg… da is hier keiner kool :ps:

ich glaub ich mach mir grad nen riesengrossen haufen feinde,
aber ich finde diese idee

arg innovativ :slight_smile:

grad für so nen freehoster wie bplaced, mit dieser pflege und dem service.

geht natürlich bekanntermassen und verständlicherweise garnicht.

aber was sprichtn dagegen, so eine art edu-acc einzurichten, in der hinsicht,
dass der unterichtende (lehrkörper, etc) sich nen bplaced-acc einrichtet,
sagen wir mit einem einem gigabyte, für die gruppe anpassbar bezgl. ftp accs,
und er absolut verantwortlich für von den schülern) hochgeladenen inhalt ist,
den quasi täglich überprüft, und bei missbrauch, lange bevor es erst vom staff
entdeckt werden muss, konsequenzen zieht (ftp-acc-löschung)
um den restlichen schülern weiterarbeit gewährleisten zu können…

nur so als idee, an newlord (und den rest der interressierten)

Wie wärs wenn man sich ohne diese Daten erst gar nicht anmelden kann?
Anschließend ein autogeneriertes Impressum (das wie der pma zu erreichen ist), dann braucht lediglich die Plausibilität der Daten geprüft werden.

Schöne Idee, aber du hast nen Denkfehler, bzw. was übersehen… :wink:

Ja, bei dir als Lehrer.
Internet ist hinsichtlich der möglichen Rechtsfolgen nix virtuelles, sondern real world. Auf ein Impressum kannst du im Schnulnetzwerk verzichten, aber nicht in freier Wildbahn.
Als Lehrer Schüler aufs Internet loszulassen (egal mit welcher Zielvorstellung hinsichtlich programmiertechznisch zu erwerbender Fähigkeiten) ohne mit ihnen VORHER über ein paar Regeln die ein Sitebetreiber zu beachten ha, zu reden … das erinnert irgendwie an die pädagogische Kompetenz eines Kindergärtners der den Kleinen zeigt wie sie mit dem Fahrad geradeaus und in die Kurve fahren können, vielleicht auch einen Reifen wechseln … aber das mit den komischen Schildern am Strassenrand und den Ampeln erklären wir erst am Schluss … den Überlebenden !coffee

unterschreib

hallo newlord

ich kann dein problem sehr gut nachvollziehen. vorallem als blutiger anfänger kann man mit dem begriff impressum nicht viel anfangen. das ist nunmal so… jedoch schützt unwissenheit bekanntlich vor strafe nicht.

um einen einwandfreien service zu garantieren, müssen gewisse spielregeln, auch bekannt als agb, eingehalten werden. würden wir jetzt anfangen ausnahmen zu machen für anfänger, wäre dies im sinne der gleichberechtigung aller user unfair. ich würde dir empfehlen, vorerst deinen schülern dein impressum zur verfügung zu stellen und ihnen bei der einbindung sogut es geht zu helfen. deine schüler müssen ja nicht unbedingt von anfang an wissen, wozu dieses impressum benötigt wird. so wäre das problem zumindest kurzfristig gelöst.

langfristig gesehen finde ich deinen vorschlag mit den education-account genial und gleichzeitig super innovativ!! wir werden das ganze garantiert in die weitere projektplanung aufnehmen und versuchen eine angemessene lösung für schüler und für lehrpersonen zu finden. evtl. klappt das noch dieses jahr. ich werde mich persönlich dafür einsetzen.

ich wünsche dir und deinen schülern alles gute und weiterhin viel erfolg beim lernen.

bei weiteren anregungen zum thema kannst du dich gerne bei mir per pm oder natürlich hier im thread melden.

gruss

dmc

Ich hätte ehrlichgesagt nicht erwartet, dass der Thread über 2 Seiten lang wird, aber ok. Um denjenigen die den Thementitel auseinanderpflücken eine Antwort zu geben: Ich habe in den ersten Monaten meiner Mediengestalter Ausbildung gelernt, dass reißerische Titel immer mehr Abnehmer finden. Selbes Prinzip wie bei der Bild Zeitung und es hat hier auch wieder mal funktioniert.

Was meine Herrangehensweise an den Unterrichtsstoff angeht: Jeder Lehrer gestaltet seinen Unterricht anders und macht den Stoff nicht unbedingt in einer festgelegten Reihenfolge. Gerade bei Informatik denke ich, dass man da ziemlich viele Freiheiten hat. Ich habe es für richtiger gehalten, meiner Truppe erstmal zu zeigen wie sie mit XHTML und CSS umgehen können. Wenn die soweit sind, dass sie ihre Ideen selbstständig ins Netz stellen können (was in 3 Wochen der Fall sein wird), dann steht auch das Thema Internetrecht auf der Tagesagenda und Impressen werden da ein ziemlich großen Teil einnehmen.

Ebenso hatte ich nicht erwartet, dass mein Vorschlag zu den Education-Accounts zumindest bei einigen Personen auf Zuspruch stoßen wird und wenn ich etwas hart in meinem ersten Beitrag rüber gekommen bin, dann möchte ich mich dafür entschuldigen. Manchmal ist es so, dass man Dinge schreibt/sagt, die man einen Tag später wieder bereut. Ich verstehe die Reaktionen von bplaced ganz gut. Bei der Masse an Leuten die euer Angebot hier nutzen kann man kaum bis gar nicht Rücksicht auf den Einzelnen nehmen. Da ich selbst Co-Administrator einer Community mit knapp 1100 Leuten mit ca. 40 unterschiedlichen Nationalitäten bin, weiß ich dass so ein Spagat in den seltensten Fällen möglich ist. Nun ja - ich werde es meinen Schülern überlassen zu entscheiden ob sie bei bplaced bleiben wollen oder nicht, werde gleichzeitig auf die mir nun bekannten Fakten hinweisen, sowie in der nächsten Stunde ein Musterimpressum zur Verfügung stellen.

Letztlich steht es noch in den Sternen ob sich jeder einzelne meiner Truppe dazu entscheidet, sich noch intensiver als im Unterricht mit dem Thema Websites auseinander zu setzen. Beiläufig erwähnt handelt es sich bei meinen Schülern um Fünft - und Sechstklässler. Abschließend bleibt noch zu sagen:

Gruß und schönes Wochenende

NewLord

Das find ich Klasse, an unserer Schule gibts nur HTML 3 mit font… (Noch, hab da jetzt ein Buch an einen Lehrer verliehen…)

Ich finde deine Idee auch Super, und habe schon eine Idee, wie du dies Zeitnah umsetzen kannst.
Erstelle dir einen Account mit 2GB, und bitte bplaced, dir in ausreichender Anzahl Subdomains und FTP-Konten zur Verfügung zu stellen.

Du kannst nun für jeden Schüler einen Ordner anlegen, ihm ne Subdomain verpassen (oder dem Schüler gleich createnic.de vorschlagen) und einen FTP-Account. Nun kannst du im root ein Impressum anlegen (kannst ja die Schuladresse und z.Hd.: newlord angeben), und deine Schüler müssen nur noch einen Link reinhauen. Fertig -.-

Ich denke, für bplaced wäre es kein Problem, dir ausreichend FTP und Domains zur verfügung zu stellen.

Naja - die bisherige Anzahl der Domains (10) und FTP Konten (8) bei dem 1 GB Paket würde für meine Truppe vollkommen ausreichend sein. Der Kurs beläuft sich momentan auf nicht mehr als 7 Leute. Mehr wollten leider nicht, da das allgemeine Interesse der Schüler bei anderen Dingen als Website-Erstellung liegt, zumal auch ein gewisses Klischee denjenigen anhaftet, die sich damit beschäftigen. Ich wurde von der Schule deshalb angeheuert, weil ich der Ersteller der Schulwebsite bin, ergo auch der einzige der wirklich weiß, wie was auf der Seite passiert. Würde jetzt der berühmte Bus kommen und mich überfahren, stünde die Schule ziemlich dumm da. Um dem entgegenzuwirken hab ich zugestimmt das zu machen. Man kann es ungefähr so ausdrücken dass ich derzeit einen auf Freizeitpädagoge mache, was auch von der Schule akzeptiert wird.

Deine Idee in allen Ehren, aber ich bzw. die Schule möchte auch nicht dafür gerade stehen wollen, wenn nun einer meiner Schüler aus der Reihe tanzen sollte und von zu Hause aus urheberrechtlich geschützte MP3’s und Bildchen hochlädt und diese im Anschluss in seine Seite einbindet. Zwar glaube ich nicht, dass dies passieren wird (dazu sind die noch viel zu artig [und unwissend]) aber blindes Vertrauen habe ich da nicht und die Schule schon gar nicht. Ne ne - die sollen mal in der nächsten Stunde meinen heute geschriebenen Impressumgenerator verwenden und ihr Eigenes hochladen.

MfG

NewLord

Da ihr an der Schule sicherlich mehrere PC’s habt, könntest du ja theoretische einen PC für einen gewissen zeitraum 24/7 online stellen und vorher dort XAMPP installieren. Du legst dann für jeden Schüler einen FTP account an und gibt dann diese an die jeweiligen Schüler. So hat jeder Schüler seinen eigenen FTP account wo er sein ergebniss begutachten kann :wink: Fall es probleme geben sollte wegen der IP, einfach bei DynDNS registrieren und das Tool runterladen. So hat man einen eigene adresse wie zb.: www.domainname.homeip.net . No-ip bietet den selben dienst an :wink: beide sind kostenfrei.
So hat jeder deiner schüler seine eigene spielwiese und er braucht sich kein impressum und co machen :wink:
Ihr könnt dann dort auch verschiedene php sachen machen wie zb. chat programm, flash spiele und so zeug was auf bplaced wegen server perfomance nicht erlaubt ist :wink:

Bevor ich selbst etwas hochlade teste ich es selbst bei mir zuhause auf meinen PC mit xampp/mampp.

Dann hab ich auch eine Frage: Wozu ist eig. ein Impressum gut? um dann denjenigen besser zu bestrafen zu können der illigale sachen auf seine hp hat? oder hat das auch noch andere gründe?