The second web

hi zusammen,

ich hab da mal was ganz interessantes gefunden;
20min.ch/digital/webpage/story/17385284

[quote]Mehr als 140 Millionen Internetadressen sind weltweit registriert. Die Wunschdomain ist da für viele leider schon weg. Doch jetzt gibt es neue Hoffnung: Im Second-Web sind erst knapp 1000 Domains vergeben.

====================
Link-Box
thesecondweb.net

Einmalig fünf US-Dollar muss man investieren, um seine Wunsch-Adresse im neuen Netz zu erhalten. Die Macher des neuen Internets haben einen Browser entworfen, der in bekannten Programmen wie Firefox oder Internet Explorer läuft. Man geht auf thesecondweb.net und schon ist man drin - im frischen Web.

Rund 1000 Domains sind bereits registriert worden. Wer schnell ist, kann sich also noch viele gute Adressen sichern. Bislang sind nur .com-Adressen verfügbar.

Nach Angaben der Seitenbetreiber kann man so viele Inhalte auf die eigene Domain stellen wie man möchte. Dass dies auch von Spassvögeln ausgenutzt wird, können Sie in unserer Bildstrecke sehen.

(hst)[/quote]

da dachte ich mir; «Das musst du dir ansehen und ne coole domain schnappen (- wie wärs
mit apple.com, bplaced.com? :smiley:

ich habe jedoch noch nicht wirklich greifbare infos gefunden, was es wirklich ist und was es
taugt und die website ist bei mir momentan leider auch nicht verfügbar…

was haltet ihr davon, was für infos habt ihr dazu gefunden, was gibts sonst noch so, was
ihr dazu sagen wollt?

einfach mal losquatschen ;D

greez,
mmemichi

das erscheint wenn man auf die ms seite zugreifen will :smiley:

erinnert mich spontan an OpenNIC Project, wenn man einen ihrer DNS-Server nutzt, kann man auf .geek oder .glue und ähnliche Domains rauf, und auch Domains unter diesen Top Level Domains (sogar teilweise Kostenlos) registrieren.

auf “thesecondweb.net” komm ich momentan leider nicht rauf, ist wohl ein bisschen überlastet…? ^^"

mfg Balmung

scheint mir auch so zu sein, aber ich versteh das prinzip auch noch nicht ganz… kann mir das mal jemand kurz erklären? xD

hat sowas überhaupt ne zukunft?

greez,
mmemichi

nicht mal die Englische Wikipedia, welche doch sonst so offen für alle möglichen Artikel ist, betrachtet “The Second Web” als wichtig:

also kann es ja wohl nicht soooo toll sein oder?

Und wie soll das gehen? soll alles über diese Webseite von thesecondweb laufen?
Dann funktioniert das aber sicher nicht mit “normalen” Anwendungen, z.b. Jabber oder E-Mail Clients, welche ja auch Domains nutzen.
Da ist mir so eine Lösung vom OpenNicProject lieber :stuck_out_tongue: