~closed~
Nette Schreibfehler
Also gegen (D)DoS Attacken kann man i.d.R. nichts machen. Das ziel von vielen ist auch einzigst die Bandbreite zu belagern und da gegen kann man nichts machen.
Ansonsten wenn der Server einfach nur überfordert wird, hilft eine Firewall und das Blocken von zu vielen anfragen von einer IP.
[quote=“RedAlba”]Moin bplaced,
Habe volgende frage und zwar was kann man gegen DDoS-Attaken unternehmen?
Mein Kumpel besitzt seit einiger zeit ein Sponsoring Netzwerk und wird seit heute Mittag massiv geDDoSt. Die Sponsor Page ist nicht bei bplade sondern auf einen Linix-Root.
Jetzt wollt ich hier fragen ob sich jemand auskennt und was er dagegen tuhn kann.
[/quote]
Rein gar nix…
Wenn Botnetze aus aller Welt ein Server Angreifen kannst du nur hoffen das es nicht all zu lange geht.
Die IP’s zu Sperren wäre viel zu Zeitaufwendig wenn es mehrere Tausend Anfragen pro Sekunde auf denn Server eingehen.
Am besten keinen Rootserver besitzen und öffentlich verfügbar machen und damit angreifbar machen, wenn man noch so wenig Ahnung und Erfahrung hat, was man da unternehmen kann.
Google hilft:
networkcomputing.de/ddos-attacken-abwehren/
netzwelt.de/forum/blogs/arth … ehren.html
etc.
[quote=“fishi”][quote=“RedAlba”]Moin bplaced,
Habe volgende frage und zwar was kann man gegen DDoS-Attaken unternehmen?
Mein Kumpel besitzt seit einiger zeit ein Sponsoring Netzwerk und wird seit heute Mittag massiv geDDoSt. Die Sponsor Page ist nicht bei bplade sondern auf einen Linix-Root.
Jetzt wollt ich hier fragen ob sich jemand auskennt und was er dagegen tuhn kann.
[/quote]
Rein gar nix…
Wenn Botnetze aus aller Welt ein Server Angreifen kannst du nur hoffen das es nicht all zu lange geht.
Die IP’s zu Sperren wäre viel zu Zeitaufwendig wenn es mehrere Tausend Anfragen pro Sekunde auf denn Server eingehen.[/quote]
fishi ich redete ja von einer Firewall daher automatischen Sperre
Aja… fürs 1. sollte es genügen den Server aus zu stellen^^ Oder den betroffenen Dienst abzustellen (Webserver o.ä.)
server abschalten
Oder möglichst breite Lastverteilung