editiere ich mittlerweile schon die 7. oder 8. Datei um den Fehler mit prep_replace zu beheben, und scheinbar nimmt das kein Ende. Jede Datei behebt zwar den Fehler für die jeweils aufgerufene Seite/Funktion, allerdings hat ein Forum viele Funktionen…Muss ich denn jetzt ernsthaft jede einzelne Forenfunktion testen, bis das Forum von diesem Fehler befreit ist?!
und 3. nachdem ich die 2 Dateien aus dem ACP Update-Bereich „gefixed“ hatte, war die Fehlerseite zwar verschwunden, aber Updaten funktioniert nichtmehr!
Ich möchte noch gerne anmerken, dass ich es ja verstehen kann, wenn man seine Server stets Up-To-Date halten will, allerdings sollte man auch damit der am häufigst benutzten Software die Zeit lassen, sich ebenfalls auf PHP5.5 einzustellen. Ist ja nicht so als wäre das ein Einzelfall, sondern einige der bekanntesten Forensoftwares funktionieren nichtmehr. Da frage ich mich, sind wohlmögliche Sicherheitslücken wichtiger als Funktion??
das hat eben für eine Reihe von Softwareprodukten super geklappt, aber hat vb und wbblite leider in Mitleidenschaft gezogen ging nun ca. eine halbe Stunde so und hat leider Probleme mit WBB und 1-2 weiteren Produkten verursacht, auch wenn es anderswo welche behoben hat
Und was heißt das jetzt für mich? Wird gerade an einer Lösung gearbeitet um das bei WBB zu fixen?
Das einzige was ich in dem Thema an Dateianpassungen gefunden habe ist speziell für vbulletin, also für mich ohne “ordentliche” php kenntnisse nicht umsetzbar.
Ist aber keine klassische Fehlermeldungsseite, sondern im normalen ACP in nem kleinen Kästchen, wenn man versucht Updates zu installieren.
Bei der Updateserverübersicht steht auch bei allen 4 dass sie offline sind, mit genau dieser Meldung daneben.
Auch mein WBB Board hat es erwischt kann nicht mal in der Admin ebene nach updates suchen oder sonst was mach.
Gestern nachmittag fingen die Probleme an.
Damit sind zumindest erstmal die preg_replace Fehler stillgelegt, sodass ACP etc aufrufbar ist.
Für die oben gepostete Meldung hilft das allerdings nicht…
die hier woltlab.com/forum/burning-bo … ost1253757 erwähnte Vorgehensweise ist absolut richtig, E_DEPRECATED Fehler sind entweder zu beheben, oder haben auf einem Produktivsystem so nichts zu suchen (wobei die Behebung erstrangig ist).
Soweit dies was dort geschildert implementiert ist, welche Fehlermeldungen bleiben dann noch übrig? Es wäre gut, wenn ich dazu auch eine Beispieladresse sehen könnte.
Leider bin ich nicht so vertraut mit dieser ganzen sache, aber nach dem ändern der zeile läuft zumindest mein board wieder einwandfrei und ohne irgendwelche fehlermeldungen.
Aber ich denke das das bestimmt so keine dauerhafte lösung sein kann wenn sämtliche php fehlermeldungen ausgeschaltet werden.