Webspace als Festplatte anzeigen (in Windows 7)

hi,

da ich gerade die Win7 RC teste habe ich dort eine Funktion gefunden,
wie ich meinen Webspace als Festplatte anzeigen lassen kann.

Also neben den ganzen Netzlauferken, Festplatten, etc. erscheint dann auch der Webspace (z.B. hier von bplaced) dort wie eine Festplatte, so kann ich direkt etwas darauf kopieren, runterladen, ändern, etc.

Nun habe ich dabei jedoch eine Frage:
Wie ist das technisch? Ich denke mal, dass ich dadurch wohl ständig per FTP verbunden bin,
außerdem wird es wohl viele Verbindungen gleichzeitig geben, da es ja quasi wie jede andere Festplatte an meinem PC behandelt wird.

Bevor ich das irgendwie einrichte wollte ich daher mal fragen,
obs da seitens bplaced irgendwelche Einschränkungen gibt, bzw. ob es irgendwelche Probleme bereitet.

Ich kann mich nur dran erinnern, dass ich mal automatisch vom System gesperrt wurde wegen zu vielen Zugriffen, wie das genau geregelt is weiß ich ja nicht,
daher möchte ich mich gleich mal vorher informieren, bevor es dann noch hinterher viel stress bereitet.

Liebe Grüße
Jan

Da müsstest du dich mal bei Microsoft informieren, wie diese Funktion genau arbeitet - ich mag zu bezweifeln, dass Windows den Webspace wie eine Festplatte behandelt, wenn du ihn als FTP angeben musst.

Erscheint dann quasi als Netzlaufwerk und ich kann das ganze wie jedes andere Laufwerk im Explorer aufrufen.

z.B. kann ich direkt mit meiner Software die Datei starten, z.B. Editor und dann was drinne ändern, wenn ich dann auf “speichern” klicke sind die änderungen direkt sichtbar.

Genauso kann ich z.B. ne Datei text.txt oder was auch immer erstellen und dann per “Speichern unter” auf dem Laufwerk speichern, das eben der Webspace ist.

Wenn das gespeichert is, dann ist die Date idirekt aufm Webspace und ich kann sie halt aufrufen.

Liebe Grüße
Jan

Ist ja nichts anderes als mit Filezilla.
FTP unterstützt - soweit ich weiß - kein interaktives Bearbeiten etc. - da kann Microsoft auch nichts ändern mit irgendeiner Software.

Zu diesem ändern - das scheint nur so, ist bei Filezilla auch so möglich.
Das geht so, wenn du die Datei änderen willst, läuft das ab:

Die Datei ist auf dem Server, du drückst “ändern” oder what ever, MS Programm speichert die Datei lokal auf deinem PC ab, du änderst es entsprechend ab, er speicherts in die lokale Version und läd diese dann auch. Darin ist aber nichts interaktiv.

(Aufgrund dessen wirds auch keine Probleme mit zu vielen Anfragen etc. geben)

Bei XP ist es auch schon möglich :o)

Ich weiß nicht inwiefern das gleich ist, aber hier braucht er ziemlich lange das “Laufwerk” zu öffnen - vermutlich stellt er jedes Mal die Verbindung neu her.
Wir brauwn schon geschrieben hat wird die Datei immer erst temporär gesaugt und anschließend wieder hochgeladen.

Netzlaufwerk ist etwas anderes - das kein FTP-Webspacelaufwerk. Wie Kerbination schon sagte, das ist auch in Windows XP schon möglich. Das ist nützlich zum Beispiel für große Firmennetzwerke, die zentral ihre Programme und Dateien gespeichert haben - oft werden diese Server und angeschlossenen Computer mit Novell betrieben.

windows müsste sich auch verbindne lassen mit der kombination
ftp://user:passwort@username.bplaced.net

Direkt bearbeiten geht!

Programm:
NetDrive

zu Bekommen bei:
ComputerBILD.de

Das einzige Problem: Nach etwa 1 Stunde Dauerverbindung muss man das Programm neustarten, weil anscheinden bplaced.net keine Verbindung über einer Stunde zulässt…

es ist dennoch nicht direkt^^ Die Dateien müssen immer zuerst herunter und dann wieder Hochgeladen werden^^
Wenn ich meine Dateien ohne Probs schon sauber und schnell bearbeiten will, hatte ich immer Fling File Transfer genutzt^^ Denn so hatte ich immer meine Locale Kopie (ist auch besser als Backup :stuck_out_tongue:) und wenn ich eine Datei geändert habe wurde diese direkt hochgeladen.
Es muss natürlich nicht Fling sein… auch jedes andere Programm was automatisches hochladen hat würde gehen… ich wünsche es mir ja noch für Filezilla… so als kleiner dienst der immer läuft etc aber naja :stuck_out_tongue:

edit:
wobei direktes bearbeiten auch möglich sein kann… es wird zwar dennoch immer zwischen gespeichert, dies ist aber auch bei Lokalen Dateien so :stuck_out_tongue: Und zwar im Arbeitsspeicher :stuck_out_tongue:
Aber FTP Sagen an welcher Position man etwas herunter laden möchte müsste ja gehen immerhin kann man download etc auch pausieren und filezilla z.B. nicht vollständig heruntergeladene Dateien fortsetzen etc^^ Auch beim hochladen kann man Dateien fortsetzen^^ Daher wird das schon irgendwie gehen :wink:

Von sowas würde ich z.B. sogar abraten,
weil wenn Änderungen dann direkt hochgeladen werden,
dann ändert sich alles live.

Gut, wenn das Projekt noch nicht öffentlich ist,
dann ist das vielleicht okay, wenn ich das aber z.B. bei ET so machen würde,
wäre das ja n totales Chaos, wenn ich irgendwas an ner Datei ändere und die direkt hochgeladen würde.

Dann würden sich unsere Besucher nämlich wundern warum ständig irgendwo irgendwas geändert ist, evtl. n Fehler auftaucht oder warum dort und dort irgendwas passiert.

Ist halt nur trotzdem angenehmer (finde ich), wenn man das wie auch lokal auf dem PC halt eben als Netzlaufwerk hat und so hochlädt als wenn ich da als irgendwas über FileZilla oder so machen müsste.

Liebe Grüße
Jan

wer sagt das man das direkte Hochladen nicht auch eben mal deaktivieren kann :smiley:
Jedenfalls fand ichs so sehr angenehm und normal hat man ja auch jederzeit die Möglichkeit eines “Wartungsmodus” :stuck_out_tongue: Daher keiner sieht die Seite außer die die es sollen :smiley:

SSH ist für mich immernoch die schönste Lösung, als Alternativen (auch wenn es in Wahrheit keine wirklichen sind) sind die genannten Lösungsvorschläge auch in Ordnung.