Weiterleitung in neuem Tab und aktuellen Tab schließen

Hallo,

ich bin absoluter Neuling in Sachen javascript und HTML. Ich habe mir vor einiger Zeit eine Domain bei freenom zugelegt (pcblog.cf). Dabei gibt es nur ein Problem: Wenn ich die Seite aufrufe und dann auf einen Link klicke, bleibt die URL gleich. Die Probleme:

  1. Ich habe mir extra ein Favicon gebastelt, welches leider auch nicht auf der aufgeschalteten Domain zu sehen ist, zugelegt.

  2. Selbst wenn ich über die Seite über einen Link auf eine völlig andere Seite geleitet werde, bleibt die Domain gleich.

Meine Idee wäre ein automatischer Aufruf eines neuen Tabs mit der Originalseite, wobei sich der alte Tab schließt. Mir ist es bereits gelungen, einen Link mit neuem Tab zu erstellen, wobei sich aber der alte Tab nicht schließt und das ganze nicht automatisch abläuft. Die Automatisierung ist mir nicht ganz so wichtig. Hauptsache wäre ein Link, der beide Aufgaben ausführt.

Kann mir da jemand helfen?

Aaron von pcblog.bplaced.net

Statt target="_blank" probier mal target="_parent"

Alternativ solltest du vllt mal schauen, ob freenom auch das Aufschalten der Domains per A oder CNAME unterstützt, statt einfach nur eine Frame weiterleitung zu machen, wie es bisher scheinbar der Fall ist.
Das wäre die elegantere Lösung.

Also bei mir bleibt die angezeigte URI nicht gleich.
Zu sehen ist nur ein Verweis mit dem Text ‘Zur Seite’. Das steht offenbar in einem frame -
völlig abstruser Quelltext, das komplette Seitengerüst fehlt. Trotzdem wird dann das
Verweisziel wegen target="_blank" in einem neuen Fenster geöffnet (kann je nach Einstellung
des Programmes auch ein neuer ‘tab’ sein).
Will man den Kram im selben Fenster angezeigt haben, so gibt man einfach target="_top" an.

Diese favicon-Datei legst du hier einfach in dein Hauptverzeichnis (favicon.ico muß die Datei wohl heißen).

@ hoffmann
Ich weiß, die Struktur ist “Müll”, aber ich habe halt praktisch keine Ahnung von HTML. Das Favicon ist bei freenom fest auf dieses mit “.tk” eingestellt und lässt sich nicht ändern.(auf der Hauptseite funktioniert es) Aber:
Das mit dem _top funktioniert!

Damit wäre mein erstes Problem gelöst.
Jetzt das zweite: Ich habe im Internet folgenden Quelltext gefunden:

Quelle: html.de/threads/automatische … seite.666/

Auf mich angepasst:

Jetzt meine Frage: Lässt sich das mit dem target hier auch einbauen, oder muss ich mir da was anderes suchen?

Aaron

PS: Ich muss die fleißigen Fragenbeantworter hier wirklich loben! Ich hätte frühestens morgen Abend mit einer Antwort gerechnet!

[quote=“hoffmann”]Also bei mir bleibt die angezeigte URI nicht gleich.
Zu sehen ist nur ein Verweis mit dem Text ‘Zur Seite’. Das steht offenbar in einem frame -
völlig abstruser Quelltext, das komplette Seitengerüst fehlt. Trotzdem wird dann das
Verweisziel wegen target="_blank" in einem neuen Fenster geöffnet (kann je nach Einstellung
des Programmes auch ein neuer ‘tab’ sein).
Will man den Kram im selben Fenster angezeigt haben, so gibt man einfach target="_top" an.

Diese favicon-Datei legst du hier einfach in dein Hauptverzeichnis (favicon.ico muß die Datei wohl heißen).[/quote]

das mit dem Frame ist mir auch gerade aufgefallen. Das Problem liegt (im Moment) darin, die Seite aus dem Frame zu befreien. Das ist mir mit dem Link gelungen. Nur das Automatische bekomme ich nicht hin.

Tja dein Problem hängt hauptsächlich damit zusammen, daß da für den Zweck ziemlich unsinnige
Dinge verwendet werden - das Problem wäre gelöst, wenn du einfach komplett auf die frame-Seite
verzichten würdest. Wenn du überhaupt so eine andere URI brauchst, wäre es eher sinnvoll,
das so einzustellen, daß der Anbieter selbst eine entsprechende Umleitung bei jedem Aufruf
einleitet, nicht aber ein sinnloses frame-set bastelt. Dieser Dienst ist so also ziemlich blödsinnig
und verursacht das eigentliche Problem.

Ferner ist die genannte Angabe mit dem Meta-Element zur (verzögerten) Weiterleitung kein
Standard, funktioniert aber immerhin bei vielen Programmen, drauf verlassen sollte man sich
aber nicht. Weil es kein Standard ist, gibt es dazu keine Dokumentation, das ist also sozusagen
per Mundpropaganda überlieferter ‘Glaube’.
Von daher läßt sich kaum sagen, ob da irgendein Programm eine Option implementiert hat, mit
der man auch noch angeben kann, wo man die Weiterleitung hinhaben will.
Gemäß der implizierbaren Notationslogik würde man da am ehesten irgendetwas Ähnliches wie
dies vermuten:

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=deineseite.html; target=_top" />

Dabei kann es aber Konflikte geben - das ‘;’ hinter der URI etwa.
Ich habe auch nicht ausprobiert, ob irgendein Programm soetwas in der Form interpretiert -
komplett ausschließen würde ich es aber nicht.

Generell gilt für das Attribut target ohnehin, es ist nicht in allen (X)HTML-Profilen erlaubt und
sofern erlaubt, ist das nur ein Hinweis, dem kein Programm folgen muß - oder wo der Nutzer
eines Programmes pauschal in den Voreinstellungen angeben kann, daß sowas ignoriert
werden soll - man kann sich also nicht drauf verlassen, daß das geht.
Das ist ein weiterer Grund, warum frame-sets heute für die allermeisten Anwendungen nicht
mehr als sinnvoll eingestuft werden - gibt dabei zuviele unkalkulierbare Probleme und Barrieren
für einige Nutzergruppen.

Fazit: Weg mit dem frame-set und sich auf sinnvolle Inhalte konzentrieren.

favicon.ico: Wenn man das nicht unter dem Namen im Hauptverzeichnis seines Angebotes
unterbringen kann oder will, so kann man es auf jeder (X)HTML-Seite ähnlich wie obiges
meta-Element im Kopf notieren, sinngemäß:

<link rel="icon" href="http://example.org/favicon.ico" type="image/x-icon" />

Ältere, von microsoft tradierte Methode (die aber den Wert des Attributes rel offenbar nicht
verstanden haben, weswegen diese Angabe inhaltlich unsinnig ist):

<link rel="shortcut icon" type="image/x-icon" href="http://example.org/favicon.ico" />

Pauschal findet man solchen Kram meist auch bei de.selfhtml.org