lädt ein Browser immer alle stylesheets? (es geht natürlich nur um aktuelle nicht-IEs)
wenn ich zb per media querys nur kleine geräte anspreche:
wird das auch von einem “großen” gerät geladen und nur nicht verwendet? oder achtet der browser auf das media-attribut (sofern angegeben und nicht in der css selbst).
umgekehrt würde ich dann nämlich für mobile geräte nur kleines stylesheets laden können, ohne das ganze “desktop-paket” durch die leitung zu quetschen…
Da solltest du einfach in die zugehörige Empfehlung/Spezifikation gucken.
Vermutlich wird da drinstehen, daß das nur für die angegebenen Geräte gedacht ist.
Wenn dem so ist, und das Darstellungsprogramm läd den Kram, obwohl es dies nicht interpretiert,
so wird wohl ein Fehler vorliegen, den du melden kannst.
Wobei die Zweckmäßigkeit von sowas wie max-device-width schon sehr fragwürdig ist, denn
wichtiger erscheint mir da nicht die Größe des Gerätes, sondern die des aktuellen
Anzeigebereiches. Und der kann sich ja ändern, weswegen man da vermuten könnte, daß es
sinnvoll sein kann, alle Stilvorlagen zu laden für den Fall, daß sich die aktuelle Größe ändert.
In dem Zusammenhang muß man dann wieder sorgfältig die Spezifikation lesen, wie die
Eigenschaft genau wofür gedacht ist…
ich bin auch anfangs von der anzeige-größe ausgegangen, nicht von der geräte-größe.
Und der kann sich ja ändern, weswegen man da vermuten könnte, daß es
sinnvoll sein kann, alle Stilvorlagen zu laden für den Fall, daß sich die aktuelle Größe ändert.
bei max-device-width wäre es sinnvoll, wenn er nur die benötigte größe laden würde - denn die gerätegröße kann sich schlecht ändern.
wenn man nach dem anzeigebereich geht (was ich nicht tue), dann macht das schon sinn, so wie du gesagt hast - nur die realität sieht leider anders aus: wenn ich die fenstergröße verändere, wird das aktuelle stylesheet beibehalten, ich müsste die fenstergröße verändern und dann erst refreshen, sonst ändert sich gar nichts…
Somit noch mindestens zwei Schritte von einer Empfehlung entfernt, also noch mit einiger
Vorsicht zu genießen.
Ich habe das mal grob überflogen, da steht nur, daß die Sachen angeben, ob eine Stilvorlage
anwendbar ist oder nicht.
Ob die Datei nun geladen wird oder nicht, wenn sie nicht anwendbar ist, ist wohl lediglich eine
Frage der Geschicklichkeit und Umsicht der jeweiligen Programmierer der
Darstellungsprogramme, keine Frage der Spezifikation.
Das kann also bei jedem Programm oder gar jeder Programmversion anders laufen -
vermutlich korrigieren die Ungeschickten ja irgendwann aufgrund von Reklamationen der
Programmnutzer oder der Autoren ;o)
Da man andererseits den ganzen Strunz beliebig miteinander kombinieren kann, lohnt es sich
vielleicht nicht, für die Situation, daß nur die Gerätegröße abgefragt wird, einen gesonderten
Algorithmus zu verfassen, obgleich es auch nicht so plausibel ist, daß sich Auflösung oder
Farbtiefe spontan ändern werden.
Und in der Tat, man verwendet einfach (min/max-)width/height wenn man die aktuelle Größe
des Anzeigebereiches meint und …device… wenn man die des Gerätes meint - wobei ich mir
kaum vorstellen kann, wobei einem letzteres wirklich helfen kann.
Immerhin kann man wohl auch die Auflösung zur Bedingung machen.
Wenn man alles zusammennimmt, kann man vielleicht in etwa raten, was für eine
Anzeigesituation man vor sich hat - kleines Fenster bei normaler Auflösung auf großem
Monitor (TFT) oder formatfüllendes Fenster auf kleinem Monitor mit hoher Auflösung (Telephon,
netbook) oder kleines Fenster auf großem Monitor mit sehr hoher Auflösung (CRT).
Dürfte ein lustiges Puzzlespiel sein, wenn man da für alle Möglichkeiten eine spezielle
Stilvorlage basteln will ;o)
Bei CSS habe ich spätestens mit Sinnfragen aufgehört, nachdem sie trotz expliziter Warnungen
absichtlich einen Widerspruch in CSS2.1 reingeschrieben haben, welcher diverse Einheiten
zu Blödsinn werden läßt ;o) Kurzum, die Qualität der Arbeitsgruppen des W3C ist längst nicht
mehr so hoch, daß Arbeitsentwürfe oder Empfehlungen irgendeinen Sinn ergeben müßten,
es ist wichtiger, daß dort einige Leute ihre Ignoranz profilieren können ;o)