Wie krieg ich Inet inne Wohung?

hi,

ich brauch bitte mal hilfe von denen die sich ganz gut so mit netzwerken im homebereich auskennen :wink:

zwar hab ich seit kurzen sone art eigene wohnung im keller,
wie sicher jeder weiß mach ich viel mit inet - allein schon icq und co. braucht ja logischerweise inet.

problem is folgendes:
wir haben so stahlbeton inner wand, der router steht im 1. stock,
ganz oben, kann auch nirgendwo anders hin, jetz is das haus nichmehr das neuste,
dieses DLAN was ĂŒbers stromnetz gehen soll kannst bei uns haken, weil da nich ein stromkreis is und so - da geht garnix.

WLAN hab ich folgendes prob:
wenn ich n laptop im keller verbinden will, dann kommt immer n error oder is auch ganz oft ganz weg. vor n paar wochen war im keller noch relativ guter empfang,
mitlerweile kackt das WLAN da alle 5 min oder so ab und dann gehts erstma ne halbe stunde ned und so - es is einfach nur stressig.

gut, jetz hab ich n kabel darunter gelegt was an nen switch im 1. stock angeschlossen is und innen keller geht - ich hab gedacht so mit kabel richtig geil, geht endlich alles.
aber garnix geht. Es is zwar inet da, doch das is so langsam,
das allein Google schon 10 min zum laden braucht.

kann mir hier jemand helfen wie ich endlich mal funktionierendes Internet innen Keller krieg?
So als Webentwickler und auch so zur kommunikation und so geht einfach nicht ohne.

Danke!
ciao

hi,

wie lang ist das Kabel denn?
Evtl. kommt es zu einer hohen Fehlerrate. Hast Du vielleicht Vollduplex eingestellt, obwohl die EndgerĂ€te nur Halbduplex unterstĂŒtzen? Das dĂŒrfte sich durch massenweise Paketkollisionen Ă€ußern. Sollte das Kabel einfach nur zu lang sein, oder durch elektromagnetische Störeinwirkungen beeintrĂ€chtigt werden, wĂ€re entweder ein Kabel mit besserer Abschirmung angebracht (zB: CAT7, falls Du beispielsweise nur CAT5 verwendest, was hĂ€ufig der fall ist - der Typ steht meist auf dem Kabel) oder evtl. einfach nur ein billiger 15€-Router, Hub oder sowas auf halber Strecke, der das Signal wieder auffrischt.

ciao

hi,

also das Kabel is etwa 30m lang :wink:
Ein Besonders gutes ists sicherlich nicht, da es auch kein besonders dickes Kabel ist.
Im Keller hab ich noch zusÀtzlich nen Hub hingetan,
der eig auch bisher gut funktionierte, ob mit oder ohne machte aber kein Unterschied,
der Fehler kann nur aufm Weg innen Keller sein und nicht unten selbst.

Könnte es evtl an den vieln Umwegen liegen?
Das Kabel geht vom Router in sone Dose auf nen Hub (BĂŒro) von dort aus dann noch ne Etage Tiefer ins Wohnzimmer auf ne Dose, von dort wieder n neues Kabel auf nen Hub und von dem Hub geht erst n ca. 20m Kabel innen Keller.

Die 1. 10m sind da halt sehr oft durchbrochen durch teilweise nur 30cm lange Kabel von irgendnem Hub zu ner Dose inner Wand.

ciao

Wenn WLAN schon halbwegs ging, hilft vielleicht ein WLAN Repeater auf halber Strecke, der dann das WLAN-Signal wieder auffrischt.

Wie miro schon sagte, liegts am Kabel wahrscheinlich. Bei nem Kumpel gehts problemlos auf geschÀtzte 100m mit 3 Switches als Unterverteilung.

Ich wĂŒrd zum PC Laden deines Vertrauens gehen, der dann hoffentlich auch Netzwerkkabel als meterware hat, da holst du dir Abends mal die Rolle, und verlegst das ganze dann Sauber, nicht irgendwie ĂŒber die Treppe oder so, sondern schön mit bohren und KabelkanĂ€len etc. dann soll der Typ kommen und dir 2 Netzwerkdosen ans Ende der Kabel setzen und dann haste ne saubere Sache. zieh dann evlt. gleich noch ne Zweite Leitung fĂŒr Telefon, falls das bei dir noch nicht im Keller ist.

hi,

danke soweit.
ich hatte beim Kabel iwie auch schon Bedenken,
da das sehr dĂŒnn is und so.

naja das Kabel hat ĂŒbrigens Herr Kaiser verlegt, kennt man hier vielleicht noch :ps:
bei dem wohn ich ja jetz noch mit meiner mum und der keller war halt soweit leer^^

er meint, er hÀtte noch das Kabel und n neues brauchts nicht,
aber beim Anblick des Kabels fragt man sich schon, wie da ĂŒberhaupt noch inet ankommt :smiley:

WLAN Repeater hat wohl auch nix gebracht weil es sich nicht mit der Fritz Box verbinden ließe und außerdem wĂŒrde n extra GerĂ€t laut Jan zuviel Strom brauchen o.0

ciao

hi,

deswegen auch mein Rat mit einem Billighub oder sowas auf halber Strecke, 30m sind ggf. wirklich zu viel, CAT7-Kabel sind ansich auch nicht billig, aber das wĂŒrde wenigstens keinen Strom mehr fressen. Evtl. wĂ€re bei Cat7 auch mehr Ausgangsleistung an den EndgerĂ€ten notwendig. Bitte schließe noch das Problem mit Vollduplex aus, evtl. kannst Du mal messen, ob Paketkollisionen auftreten. Manche Netzwerkkarten haben beim Anschluss auch eine extra LED dafĂŒr, die dann bei Kollisionen blinkt. Oder probier ggf. einfach mal absichtlich Halbduplex zu verwenden, das könnte die SignalqualitĂ€t bei der KabellĂ€nge evtl. etwas weniger beeintrĂ€chtigen und deswegen vielleicht funktionieren.

ciao

hi,

ich hab ned alles genau verstanden :ps:
aber ich probiers mal aus, mit der anzeige, und nem billig hub,
evtl. krieg ich ihn dann auch noch dazu n besseres kabel zu nehmen oder so.

danke soweit
wieviel nimmste pro stunde fĂŒr die beratung? :smiley:

ciao

gratis natĂŒrlich, damit das finanzamt nix abbekommt :ps:

probier bitte unbedingt vorher Halbduplex aus, damit ersparst Du Dir ggf. die ganze Arbeit. Was sind das fĂŒr Betriebssysteme? Das kann man evtl. ganz einfach einstellen. Wenn nur ein GerĂ€t Halbduplex eingestellt hat, sollte das andere automatisch darauf konfigurieren können, d.h. ist die Einstellung ggf. nur an einem System notwendig.

Wenn Du eine solche LED findest und sie dauernd blinkt, wÀre Halbduplex sowieso zwingend notwendig.

ciao

hi,

mit dem halbduplex hab ich noch nich so ganz kapiert,
jedenfalls hab ich das mit der Kontrolllampe wie du sagtest mal probiert,
danke fĂŒr den tipp!

hab jetz mal den hub rausgemacht der an 2. stelle war,
also router —dose—dose—hub—hub2
der is draußen - jetz is die anzeige auch anders und das inet is genauso wie es sein sollte,
meint ihr der hub is evtl. kaputt?

nur wenn der drinne is gehts nich richtig, ohne den is alles perfekt :slight_smile:

ciao

hi,

um das nochmal abzuschließen,
das ganze ging ja direkt (ohne den hub dazwischen) problemlos,
dennoch hat sich der vater von nem kumpel das nochma angesehen,
der da auch wohl recht fit war.

der stecker der richtung meine wohnung ging war falsch aufgeklemmt,
sodass es ĂŒber den hub zu komplikationen gab,
warum es dann direkt funktionierte ist mir auch n rÀtsel,
jedenfalls hat es laut des fachmannes der sich das ganze live angeschaut hat
an dem stecker gelegen, m.E. recht peinlicher fehler, dass da son stecker falsch draufgesteckt war, wodurch ich euch dann erstma mit etlichem scheiss belasten musste :ps:

das kabel war das einzigst lange, nÀchstes mal sollten wir vorher darauf kommen sowas zu testen o.0 sry aba danke der community :winke:

Es gibt bei LAN-Kabeln nicht nur normale “Patchkabel” sondern auch “Crossover-Kabel”. Diese sind nötig, wenn man 2 gleiche GerĂ€te miteinander verbinden will (zB Hub-Hub oder PC-PC).

Manche GerÀte machen das automatisch selbst, ansonsten (wie bei dir) ist die Verwendung von den Crossovern zwingend notwendig.

Deswegen hat es ohne den zweiten Router auch problemlos funktioniert, das Problem lag an der Verbindung der 2 Router.

de.wikipedia.org/wiki/Crossover-Kabel