du musst natĂŒrlich erst einmal die jetzigen website sichern,
denn einfach so wordpress installieren, dass du dann deine HTML page damit verwalten könntest, geht logischerweise nicht.
Wordpress hat da sein eigenes System,
zumal es ja eben mit MySQL zusammenarbeitet, d.h. Artikel, etc. alles was du schreibst wird in einer Datenbank (der MySQL DB) gepspeichert - bei HTML machst das ja direkt.
Wenn du dir Wordpress downloadest solltest du beim entpacken entweder den ordner âlatestâ haben oder aber direkt nen ordner âwordpressâ. wenn du den ordner mit der bezeichnung âwordpressâ per FTP hochlĂ€dst, wird der link auch deineseite.bplaced.net/wordpress lauten,
es hÀngt da halt eben davon ab in welchen ordner du es per FTP hochlÀdst.
das theme kann man ja evtl. auch fĂŒr wordpress umsetzen (was ja dann auch viel mehr kann als dein HTML gebastle da) sonst gibts aber auch bereits ne groĂe auswahl an themes
wenn dich die werbung nicht stört, ists bei wordpress evtl. auch sinnvoll fĂŒr dich zu square7 zu wechseln, dann kannst du erweiterungen/themes, etc. direkt live im CMS Admin Interface installieren - bei bplaced geht dies natĂŒrlich auch, nur musst du sie hier manuell hochladen und installieren und hast einige features nicht zur verfĂŒgung, da du keine sockets hast.
Installiere Wordpress ganz normal (siehe fĂŒr genaue ErklĂ€rungen die Readme-Datei, die immer beiliegt) und passe das Wordpress-Theme dann an das Aussehen deiner Website an (die brauchst du ĂŒbrigens nicht zu verĂ€ndern)
Die Voreinstellungen kann man meistens lassen. Im UCP kannst du unter MySQL-Datenbanken eine Datenbank erstellen, mach das und nimm dann diese Daten. DB User ist ĂŒbrigens das selbe wie DB Name. Und Host ist localhost.
ok also,
das ist irg.wie schwierig zu verstehen kann kein php o. mySQL.
Aber bei wordpress-Anleitung steht man soll das Àndern?
Könntest du mir da bitte weiterhelfen.?
[code]// ** MySQL Einstellungen - diese Angaben bekommst du von deinem Webhoster** //
/** Ersetze database_name_here mit dem Namen der Datenbank, die du verwenden möchtest. */
define(âDB_NAMEâ, â------â);
/** Ersetze username_here mit deinem MySQL-Datenbank-Benutzernamen */
define(âDB_USERâ, â------â);
/** Ersetze password_here mit deinem MySQL-Passwort */
define(âDB_PASSWORDâ, â------â);
/** Ersetze localhost mit der MySQL-Serveradresse */
define(âDB_HOSTâ, â------â);
/** Der Datenbankzeichensatz der beim Erstellen der Datenbanktabellen verwendet werden soll */
define(âDB_CHARSETâ, âutf8â);
/** Der collate type sollte nicht geÀndert werden */
define(âDB_COLLATEâ, ââ);[/code]
Da steht doch bei jedem Wert drĂŒber, was du dort einsetzen sollst - und sogar auf Deutsch!
Und die Daten findest du im User Control Panel von bplaced.
[quote=âSplashwareâ]
Edit:/ es gibt doch da so Plugins, da gibt es doch ne Regel man darf keine Chats haben wie ist dass bei Wordpress Plugin Chat?[/quote]
Warum sollte das Plugin eine Ausnahme sein? Chat bleibt schlussendlich ChatâŠ