Www.matthias.photography --> Meinungen zur Navigation

Hallo Zusammen,

hatte ja schon einen Thread bzgl. meiner Seite online. In diesem sind auch schon einige nützliche Tipps zur Verbesserung der Seite eingegangen. Jedoch waren die Moderatoren aus nachvollziehbaren Gründen der Meinung man sollte den Thread kompostieren.

Eine wichtige Frage hätte ich jedoch noch.

Für jemand der zum ersten mal auf der Seite landet:

Ist die Navigation nachvollziehbar …oder irret man erst lange auf der Seite rum bevor man sie begreift? o.0

Ist halt schwer, wenn man viel Zeit mim erstellen der Seite verbracht hat, das Nachzuvollziehen

matthias.photography

Danke

Viele Grüße
Webmatze

coole Idee. Wirkt aber erstmal sehr unituitiv. An der Bildergalerie solltest du noch arbeiten, die wirkt mit dem Scrollbar eher altbacken.

Navigation ist gut nach kurzem Denken ist es einfach und schaut nett aus. Bildergallerie mit Lightbox sollte navigation haben

Da ist keine Navigation.
Die Pfeile an den Seitenrändern sind ohne Funktion.

Vielen Dank für eure Anmerkungen.
Werde mal schauen was ich davon umsetzte kann

aber @schoscho, so sollte das auf jedenfall nicht aussehen :wink:. Hab die Seite eigentlich mit den gängigen Browsern getestet. Was hast du den da für ein Browser ? oder hast du vielleicht JavaScript deativiert?

Grüße
Webmatze

Ich sehe das NoScript Logo links unten :wink:

Mit JavaScript ist das eine ganz ordentliche, nicht zu altbackene Navigation – ohne JS geht aber gar nichts, das sollte behoben werden. (Mein Vorschlag: Ohne JS alle „Panels“ einfach untereinander anordnen lassen, 100% Viewporthöhe einnehmen lassen, und die Pfeile mittels Anker-Links zu den jeweiligen anderen Panels verweisen lassen – also auf jedem Panel eine eigene „Version“ der Navigation, die zu den vier anderen Panels führt. Die mehrfach vorhandenen Pfeile können dann mit JS entfernt werden, wenn sie nicht gebraucht werden.)

Zur Umsetzung an sich: Dass ich auf jeder „Unterseite“ um zurück zu kommen genau den Pfeil ansteuern muss, der dem gerade geclickten genau entgegengesetzt liegt – das nervt bei Mausbedienung schon etwas. Hier solltest du dafür sorgen, dass die Browser-eigene Zurück-Funktionalität (in meinem Fall wäre das die entsprechende Mouse Gesture) dann auch auf’s vorhergehende Panel zurück führt. (Sollte sich eigentlich als Nebeneffekt gleich mit ergeben, wenn die Pfeile wie oben geschrieben als Anker-Links umgesetzt werden.)
Bei Tastaturnavigation ist das ja kein Problem – sofern der Nutzer erst mal erraten hat, dass es auch mit den Cursortasten geht; denn die liegen ja direkt beieinander.

Auf mobile Endgeräte legst du gar keinen Wert – oder sind mir entsprechende Maßnahmen, die den Zugang auch auf kleineren Bildschirmen ermöglichen, entgangen beim Kurztest mittels Responsive Design View im Firefox …?
Da wird bei kleineren Viewports der Inhalt einfach abgeschnitten, so das große Teile davon gar nicht mehr erreichbar sind (denn scrollen ist ja komplett unterbunden).

[quote=“chrisb”]Mit JavaScript ist das eine ganz ordentliche, nicht zu altbackene Navigation – ohne JS geht aber gar nichts, das sollte behoben werden. (Mein Vorschlag: Ohne JS alle „Panels“ einfach untereinander anordnen lassen, 100% Viewporthöhe einnehmen lassen, und die Pfeile mittels Anker-Links zu den jeweiligen anderen Panels verweisen lassen – also auf jedem Panel eine eigene „Version“ der Navigation, die zu den vier anderen Panels führt. Die mehrfach vorhandenen Pfeile können dann mit JS entfernt werden, wenn sie nicht gebraucht werden.)

Zur Umsetzung an sich: Dass ich auf jeder „Unterseite“ um zurück zu kommen genau den Pfeil ansteuern muss, der dem gerade geclickten genau entgegengesetzt liegt – das nervt bei Mausbedienung schon etwas. Hier solltest du dafür sorgen, dass die Browser-eigene Zurück-Funktionalität (in meinem Fall wäre das die entsprechende Mouse Gesture) dann auch auf’s vorhergehende Panel zurück führt. (Sollte sich eigentlich als Nebeneffekt gleich mit ergeben, wenn die Pfeile wie oben geschrieben als Anker-Links umgesetzt werden.)
Bei Tastaturnavigation ist das ja kein Problem – sofern der Nutzer erst mal erraten hat, dass es auch mit den Cursortasten geht; denn die liegen ja direkt beieinander.

Auf mobile Endgeräte legst du gar keinen Wert – oder sind mir entsprechende Maßnahmen, die den Zugang auch auf kleineren Bildschirmen ermöglichen, entgangen beim Kurztest mittels Responsive Design View im Firefox …?
Da wird bei kleineren Viewports der Inhalt einfach abgeschnitten, so das große Teile davon gar nicht mehr erreichbar sind (denn scrollen ist ja komplett unterbunden).[/quote]

Danke für die Tipps, bin aber leider kein Programmiere deswegen versteh ich nur Bahnhof :wink:
Heutzutage funktioniert ja nicht einmal mehr Googe / Youtube / Facebook ohne aktiviertes JavaScript. Deswegen spar ich mir die mühe.

Doch ist etwas für Mobile Geräte optimiert, z.b. wird wenn ein Mobiles Gerät erkannt wird, wird die Menubezeichnungen dauerhaft eingeblendet. Bis auf des Fehler im Hintergrund, ist die Verwednung auf dem Handy inkl. Scrollen bei mir möglich.

Grüße
webmatze

Auf dem Smartphone funktioniert bei mir alles - bis auf die Galerie. Die ist abgeschnitten und scrollen lässt sich nichts. Ist natürlich nicht so optimal :wink:

Mfg :wink2:

[quote=„Mgier“]Auf dem Smartphone funktioniert bei mir alles - bis auf die Galerie. Die ist abgeschnitten und scrollen lässt sich nichts. Ist natürlich nicht so optimal :wink:

Mfg :wink2:[/quote]

Danke für die Rückmeldung.
Habs mit Safari, Opera, Chrome auf dem Handy getestet und konnte ohne Probleme scrollen.
Mit welchem Browser hast du es getestet ?

Grüße
Webmatze

Ok, dann wirds wohl daran liegen. Handelt sich um den vorinstallierten Standardbrowser, und so weit ich gesehen hab gabs da auch seit zweieinhalb Jahren kein Update dafür :ps:

Ich wollte noch mal was zur Navigation sagen:
Ist etwas Neues, aber ich finde sie ist doch schnell genug durchschaubar. Ich gehe davon aus, dass deine Zielgruppe in der Lage ist, die Navi zu verstehen! Find ich mal was anderes und interessant und gut!

Selbstverständlich habe ich Javascript deaktiviert. Wie es jeder vernünftige User tun sollte.

Selbstverständlich habe ich Javascript deaktiviert. Wie es jeder vernünftige User tun sollte.[/quote]

Dann beschwer dich doch nicht das viele Seiten fehlerhaft angezeigt werden. Firefox z.b. hat das deaktivieren von Javascript extra in den neueren Versionen entfernt. Da viele es deaktivieren aber nicht blicken was sie da eigentlich machen und sich dann wundern