Seit neuerem habe ich auf (m)einem (neuen) pc windows 7. Nur leider ist da xampp etrem langsam. Auf dem alten (der aber einiges schlechtere hardware usw besitzt) ist es mehr als doppelt so schnell.
Wenn ich im internet surfe kommt mir das gleich extrem schnell vor…
Ich hab an xampp etwas rumkonfiguriert, aber nur, dass der document root und das mysql-data-dir auf einer anderen Partition zu liegen kommen…
Ich hoff ihr habt das Problem schon zu tausenden gelöst und ich hab nur falsch nach der lösung gesucht
Edit: scheint ein dns problem zu sein, über die IP (also 127.0.0.1) hab ich kein problem mit der geschwindigkeit… nur leider bin ich ratlos, wie ich das nun löse…
hab mal gelesen das andscheinend WIn7 n problem mit dem DNS Eintrag von “localhost” hat …
schau doch einfach mal in die hosts datei … vielleicht is da was interessantes drinnen
hosts datei müsste unter
C:/WINDOWS/system32/drivers/etc/hosts
liegen (bin mir nicht 100% sicher hab grad keinen windows rechner an^^)
hab mal gelesen das andscheinend WIn7 n problem mit dem DNS Eintrag von “localhost” hat …
schau doch einfach mal in die hosts datei … vielleicht is da was interessantes drinnen
hosts datei müsste unter
C:/WINDOWS/system32/drivers/etc/hosts
liegen (bin mir nicht 100% sicher hab grad keinen windows rechner an^^)
lg flo[/quote]
Jetzt wo ich das Problem so sehe, kann ich dem nur zustimmen. Wenn ich XAMPP via 127.0.0.1 auf, läuft es 100%ig rund. Total nervig, da ich intuitiv immer localhost schreibe
Vill weil sonst angriffe aufs php script geben könnte … wobei des eigentlich schwachsinn ist dann dürfte man auch nicht einfach in nen beitrag die(); schreiben xD
[quote=“Ryon_”]hab mal gelesen das andscheinend WIn7 n problem mit dem DNS Eintrag von “localhost” hat …
schau doch einfach mal in die hosts datei … vielleicht is da was interessantes drinnen
hosts datei müsste unter
C:/WINDOWS/system32/drivers/etc/hosts
liegen (bin mir nicht 100% sicher hab grad keinen windows rechner an^^)[/quote]
ich habe damals mal rein geschaut, der eintrag localhost war mit der begründung, dass das irgendwie anders schon geregelt sei, auskommentiert. Das Entfernen des #-Zeichens hat meiner erinnerung nach aber nichts gebraucht… ich hab mich jetzt einfach umgewöhnt und tipp die IP anstelle von localhost ein ^^
Was mir aber etwas verdächtig erscheint: der IE hat kein Problem mit “localhost” …
ich hatte bei mir eine Zeitlang mal xampp lite drauf,
hatte weniger Funktionen als das komplette xampp war aber auch etwas schneller.
bei mir läuft aber momenan auch das richtige xampp unter windows 7 und das problemlos,
wo hast du es denn installiert in welchem ordner?
manchmal hat windows 7 auch einfach nur probleme mit den Berechtigungen,
das ist bei mir z.B. gelegentlich wenn ich in den Eigenen Dokumenten von einem anderen benutzer was ändern will, dass es dann 5 min oder gar länger braucht bis es einen neuen ordner geladen hat. Aber eben nur dort innerhalb des Ordners c:\users und dessen unterordnern.