Es ist nur ein Design aus der vorhandenen und stetig wachsenden Templatesammlung.
Es gibt rund 60 offizielle Plugins mit teils erheblichem Funktionsumfang mit deren Hilfe man auch die Optik radikal verändern könnte.
Die meisten davon sind direkt für Ajax vorbereitet und können so (müssen aber nicht) genutzt werden,
Allerdings können einige Plugins wegen der gegebenen Restriktionen hier nicht verwendet werden, was aber insgesamt einem Einsatz hier absolut nicht entgegen stehen würde.
Ich führe da mal an Pirss bzw. Pirss2 - der weltweit kleinste Feedreader für alle gängigen Formate (Import von Daten von Fremdservern ist hier nicht erlaubt) oder die PDF - Ausgabe (ist allerdings ein fester Funktionsteil des Frameworks selbst) - Module CPDF gibt es hier nicht und zudem ist die max_execution_time zu gering.
Da PHP direkt auch von der Templateengine unterstützt wird, kann man problemlos überall eigene Funktionen direkt einsetzen - ein riesiger Vorteil.
Auf der anderen Seite könnte man pro Inhaltsseite ein komplett anderes Template einsetzen wenn man möchte.
Das wäre hier übertrieben, aber es gibt da durchaus Einsatzfälle , wie z.B. in der Gastronomie, wo das Design zum Thema der Seite passen soll .
Ich möchte auch darauf hinweisen, das man pro Seite auch zwei Nebeninhalte einsetzen kann und der Meta - Teil ebenfalls völlig getrennt ist, was z.B. den spezifischen Einsatz von Javascripten nur für eine Seite erlaubt.
Und - hier nicht gezeigt - man kann die Website in beliebig vielen Sprachen halten und das absolut problemlos.
Webdesigner und Entwickler die sich eine eigene Serie von Standardtemplates zugelegt haben berichteten das die Produktivität sich enorm verbessert hat.
Da es kaum Anpassungsbedarf (bis auf die Mysql-Verbindungsdaten) gibt kann die lokale Erstellung eines neues Web’s innerhalb von Minuten nach der Anpassung eines solchen Standardtemplates beginnen.
Neben der enormen Leistung, der sehr hohen Performance ist das der wichtigste Grund für diese Gruppe das so einzusetzen.
Also genug der Anpreisung - jeder kann ja selbst mal „fummeln“.