Hey ich habe 3 Bilder im Format JPEG.
Ich brauche die jetzt in Vektorgrafiken. (Was auch immer das ist)
Gibt es jemand der mir das machen kann?
MfG
Schöne Ostertage
Hey ich habe 3 Bilder im Format JPEG.
Ich brauche die jetzt in Vektorgrafiken. (Was auch immer das ist)
Gibt es jemand der mir das machen kann?
MfG
Schöne Ostertage
ABER JPEGS KANN MAN NICHT OHNE WEITERES IN SVG-VEKTOREN KONVERIEREN_:::
Problem…
weil ich habe unser Logo nur als JPG und wir wollen das auf ein Tshirt Drucken leider benötigen wir da das Logo als Vektor.
Ich habe das Logo auch mit einer Hohen auflösung wenn das was Hilft?
Probier es mal mit diesem Tool. Ich habe es nicht volständig getestet, aber das Ergebnis scheint brauchbar zu sein.
Hey Supi danke schön einfacher scheint es nicht zu gehen…
Kein Ding
Just googled
Have fun
Googeln ist aber schwer wenn man nicht weiß unter welchen fachbagriffe man Suchen muss
Kenne mich mit diesem Thema null aus.
Hast du evt. noch eine Lösung wie ich die jetzt in .eps, .ai (bis Version CS2) oder .cdr (bis Version 11) umwandeln kann?
MfG
Google einfach mal nach
svg2eps
svg2ai
svg2cdr
Das sollte eigentlich was liefern.
Danke das klappt ja wie geschmiert…
Ist es normal das wenn ich mit paintshop die svg datein die ich mit dem Script erstellt habe weiß angezeigt werden?
Also man sieht nichts.?
Hi,
das kann ich dir nicht sagen. Ich hab noch nie versucht Vektorgrafiken zu bearbeiten. Wieso willst du es denn in Photoshop öffnen?
Ich wollte mal gucken wie so eine Vektor Grafik aussieht.
Hab bei google zwar ein paar Bilder gesehen aber wollt halt maö dran rum Spielen.
Aber nicht so wichtig ich guck mal ob der shirt shop das so annimmt.
Ich danke dir auf jeden fall.
Als SVG abspeichern und dann mit Photoshop öffnen und abspeichern als JPEG. Aber JPEG unterstützt keine Transparenz, also wäre PNG viel besser.
In eine SVG-Datei kannst du einfach mit einem Text-Editor
reingucken, wie in eine (X)HTML-Datei auch.
Genauso kann man die auch mit einem Texteditor editieren,
bei komplizierteren Pfaden nimmt man dann aber eher ein
Programm wie Inkscape, das enthält übrigens auch Potrace, mit
dem man Pixelgraphik in Vektorgraphik konvertieren kann.
Alles klar Danke.
Versuch mal, die SVG-Datei im Firefox zu öffnen. Sieht man da etwas oder kommt da ein XML-Fehler heraus? Ich kann mir schwer vorstellen, dass ein PHP-Skript seine Pixelgrafik in eine Vektorgrafik umwandeln kann.
Hi,
ganz im Gegenteil. Vektorgrafiken sind doch im Grunde Text-2-Bild-Elemente, und wieso sollte ein PHP-Script ein Bild nicht in Text verwandeln können?
grundsätzlich würd ich nicht gleich sagen, vektordaten sind vektordaten und gleichzeitig auch nicht, dass die per software erstellten passen…mein tipp zum thema wäre, das ganze nochmal ansehen zu lassen und ansehbar machen und dann weiterentscheiden…ich bin im moment etwas knapp an zeit, aber bei pm werd ich eh noch per mail benachrichtigt, ich kann das in ein pdf konvertieren und mit einem vergleichsjpg meine meinung zur qualität abgeben, falls es gefragt ist, PM an mich sollte reichen…
Die Doof-Methode der Konvertierung von Pixelgraphik in
Vektorgraphik wäre ja, für jeden Pixel ein Quadrat zu malen
(gibt sehr große Dateien) oder aber bei JPEG mit Farbverläufen
zu arbeiten, um etwas zu sparen.
Programme wie Potrace hingegen versuchen, anhand von
Farb- oder Kontrastunterschieden Objekte zu identifizeren und
entsprechende Pfade zu erzeugen - die sieht man dann als
Resultat.
Konvertierung von SVG nach PDF oder (E)PS etc wird nur bei sehr
einfachen SVGs gehen. SVG hat viele Möglichkeiten, die die
anderen Formate nicht haben, entsprechend dürftig sehen dann
auch die Ergebnisse einer automatischen Konvertierung aus ;o)
Umgedreht hat besonders (E)PS bei Texten und mehrseitigen
Dokumenten Möglichkeiten, die es bei SVG bislang nicht gibt, da
wäre das Ergebnis einer Konversion ebenfalls sehr dürftig.
Schwund gibt es bei der Konversion eigentlich immer.
Schwund kann es sogar geben, wenn ein handerstelltes SVG mit
einem graphischen Hilfsprogramm modifiziert wird. Einige
Programme ändern beim Einlesen den Inhalt und reduzieren
damit die im Dokument verfügbare Information, ein Mangel, der
schon öfter beklagt wurde. Das macht dann viel Arbeit, die
Datei danach wieder in einem optimalen Zustand zu bringen.
Was mich an diesem PHP-Konverter stört ist, dass der ja gar nicht wissen kann, welche Abschnitte ein Gegenstand sind und welcher größer werden darf - vor allem, wie er sich dabei verändert. Harte Kanten müssen bleiben, aber woher soll ein PHP-Programm wissen, wo sich diese harten Kanten befinden? In Anlehnung an hoffmanns Aussage: Eigentlich müsste da ein Mensch die Sachen umschreiben.
Bei Logos ist das natürlich anders, aber da dieser Konverter wahrscheinlich auf Bilder / Fotos ausgelegt ist, klappt das nicht. Ich empfehle dir, die Formen nachzuziehen mit einem Grafikprogramm und die Schriften noch einmal neu zu machen.
Ergänzung zu jenem ‘Service’:
enetzwerk.de/svg/index2.html
Ich habe das ausprobiert, das Teil hat bei mir jedenfalls nicht
aus einem JPEG eine Vektorgraphik gemacht.
Was da passiert ist, ist daß das JPEG durch base64 gejagt wurde
und dann mit dem Pseudoprotokoll data: in ein zudem noch
fehlerhaftes SVG mittels des Elementes image eingebunden
wurde. Mit der gleichen Methode kann man übrigens auch
JPEG, PNG, GIF etc in das Element img von (X)HTML einbinden.
Man würde da auch nicht sagen, daß man damit die Bildformate
in (X)HTML konvertiert hat ;o)
Die Methode jedenfalls ist mit PHP nahezu trivial, ebenso die
Einbindung in ein sogar korrektes (!) SVG, zu was Ähnlichem gibt
es auf meiner Seite auch eine Anleitung.
Gut, Darstellungsprogramme für SVG sind eher bereits, mit dem
Pseudoprotokoll data: eingebundene Bilder darzustellen als etwa
veraltete Darstellungsprogramme für HTML wie der MSIE,
ansonsten spielt das Vektorformat da keine große Rolle, weil das
Bild nach wie vor Pixelgraphik innerhalb einer SVG-Datei ist.
Brauchbar kann das etwa sein, wenn man für CSS ein
größenveränderliches Pixel-Hintergrundbild haben will, kann man
so zumindest für Opera anbieten, denn der interpretiert SVG als
CSS-Hintergrundgraphik, also zumindest wenn das SVG korrekt
ist ;o)
Eine tatsächliche Vektorisierung etwa mit Potrace läuft da ganz
anders ab - habe ich schon öfter selbst gemacht…