Problem bei Gallerie-Thumbnails

Hättest dich vorher informieren müssen.

Schwer zu sagen, ich würde darauf aber nicht wetten: Zulässigkeit von und Haftung für Hyperlinks.

es muss doch rigendein schlupfloch geben um die haftung auf irgendjemanden abzuschieben. mal abgesehn vond er möglichkeit mich selbst als hoster anzubieten und einen3 . anzuheuern die bilder runterzuladen und auf meinen server zu laden wobei er ein häkchen ankreuzt “ich bin der inhaber” XD schön wärs aber wer ist schon so blöd… obwohl… wenn er über n paar proxys geht…

Das ‘Schlupfloch’ habe ich ja bereits erklärt.
Ich habe deine Seite ja nicht gesehen.
Aber wenn du da haltbare eigene Rezensionen zu Werken anderer Leute drauf hast, kannst
du im Rahmen dieser Rezension laut Urheberrecht auch Bildzitate nutzen, ohne jemanden
fragen zu müssen. Diese Zitate müssen jedenfalls direkten Bezug zu deiner Rezension, also
deinem Text haben, etwa um Thesen deiner Rezension eindeutig zu belegen - nicht als
schmückendes Beiwerk, bloß um graphisch zu illustrieren, um welches Werk es sich dreht.

Da du dir selbst nicht zutraust, eigene Bilder zu malen, entfällt die andere Möglichkeit, im
Rahmen eines eigenen Bildwerkes einen anderen Künstler zu zitieren.
Entfallen wird dann wohl auch weitgehend die Möglichkeit der Satire oder Karrikatur, die sich
natürlich auch eindeutig auf Werke anderer beziehen kann und diese zitieren kann.

‘Schlupflöcher’, die darüber hinaus funktionieren, werden ansonsten mit kundigen
Winkeladvokaten vor Gericht erstritten, was aber nicht zwangsläufig günstiger ist, als
gegebenenfalls die Abmahngebühren zu akzeptieren.

Um die Gesetze einzuhalten, reicht es eben nicht, wie viele im Netz immer noch annnehmen,
sich ein Schild an die Stirn zu tackern mit der Aufschrift: 'Ich bin dumm und ignorant, habe es
aber nicht böse gemeint, seid nett und tut mir nichts!'
Wie bei den klassischen Dorfnarren mag man damit durchkommen, muß aber nicht sein, wenn
einige eben nicht über deine Naivität lachen können oder mögen, sondern lieber darüber,
dir eins auswischen zu können.

tja mein problem ist wohl dass ich noch dümmer bin als die… ich habe keine ahnung von irgendwas. ich tue was ich für richtig halte und bete dafür dass mich niemand anklagt^^

Bildzitate funktionieren bei Gallerien wohl eher nicht…
dann zur letzten Frage. Kann man die Bilder aus google bedenkenlos verwenden? ich nehme mal an dass zumindest google die werke für die allgemeinheit zur verfügung stellt. so wäre meine gallerie zwar vermindert aber immerhin noch existent

Die Vorschaubilder bei Goggle - soweit du die meinst - sind in meinen Augen eine klare
Urheberechtsverletzung - da Goggle keinen eigenen Inhalt bereitstellt, der sich eindeutig auf
das dargestellte Werk bezieht, handelt es sich nicht um ein Zitat.
Sie bieten nur eine Sammlung oder Zusammenstellung von Inhalten anderer an - das fällt
nicht unter das Recht zum Zitat.
Von mir sind da auch ein paar Bilder - mich haben die nie um Erlaubnis gefragt, davon
Vorschaubilder zu veröffentlichen. Bei einigen Seiten habe ich das per robots.txt unterbunden,
was aber nicht meine Aufgabe als Autor ist, vielmehr ist es die Aufgabe von Goggle, mich
persönlich zu fragen, ob sie Werke von mir erneut veröffentlichen dürfen, haben sie nicht getan,
von daher sind deren Galerien mit Vorschaubildern eindeutig Urheberrechtsverletzungen, auch
wenn es denen mit Winkeladvokaten gelingen mag, sich da rauszuwinden ;o)
Einige meiner Bilder mögen sogar selbst Lizenzbedingungen als Metainformationen enthalten,
die Goggle gezielt per Formatkonversion beseitigt, bevor sie sie erneut per Vorschau veröffentlichen.
Dann habe ich jemanden erlaubt, Bilder von mir auf seiner Seite zu veröffentlichen - von
diesen zeigt Goggle Vorschaubilder, was ich für die gleichen Bilder in meiner Bildergalerie
unterbunden habe - die haben keine Lizenz oder Erlaubnis, diese Vorschaubilder zu zeigen.
Da zeigt sich also andererseits, daß nicht alles, was Recht ist, auch einfach durchsetzbar ist -
schon gar nicht für Autoren gegenüber Konzernen wie Goggle und Konsorten.
Wenn ich denen erfolgreich Abmahungen schicken würde, hätte ich allein dadurch ein gutes
Einkommen ;o)

Immerhin gibt Goggle die Seiten an, wo die Bilder her sind, von daher muß man den
Quellenangaben folgen und gucken, ob man dort Lizenzen findet (wie bei den Bildern von
wikimedia commons, von denen man auch zahlreiche bei Goggle wiederfindet) oder aber
Kontaktinformationen zu dem, der sie veröffentlicht hat.

Von Goggle selbst bekommst du doch allenfalls die kleinen, meist illegalen Vorschaubilder,
nicht die großen Originale.
Goggle ist als Quelle nur relevant, wenn die eigene Werke veröffentlichen, was auch mal
vorkommt, aber selten ist. Hast du einen Verweis auf eine Seite, wo Goggle eigene Bilder
verfügbar macht?

ich rate einfach mal dass du mit vorschaubilder thumbnails meinst? ich meine die richtigen fetten großen bilder ich meine es ist google die können doch nicht ewig damit durchkommen :open_mouth:

Gib einen Verweis, eine URI zu einer Seite von Goggle an, wo die selbst Bilder anbieten -
kann ja sein, daß ich das nur nicht kenne.
Vieles ist da ja auch nur zugänglich, wenn man ein Nutzerkonto bei Goggle hat, Vieles
ist auch einfach bei meinen Privatsphäre- und Sicherheitseinstellungen defekt und funktioniert
gar nicht.
Mag also sein, daß du bei denen ganz andere Dinge siehst, als ich das tue - ich sehe
vorrangig Ergebnisse von Suchanfragen, illegale Dublikate von komplett gespeicherten Seiten
und größtenteils defekte Projekte, die unter anderem ein Nutzerkonto bei denen benötigen.
Dazu stellen die wohl ebenfalls für Leute mit Nutzerkonto Platz für eigenständige Projekte
bereit, die man teilweise einsehen kann, wo man aber wiederum die Leute meist nicht
kontaktieren kann, wenn man kein Nutzerkonto bei Goggle hat - alles sehr durchsichtig, warum
die den Kram anbieten.

ich glaub wir reden aneinander vorbei xD wenn du bei google bilder suchst kommt erstmal ne liste mit den thumbnails wenn du da draufklickst kommst du auf die seite wo das bild ist und dann kannst du das bild noch als verlinkung natürlich (nicht selbst hochgeladen von google) in groß anzeigen lassen.

Also Beispiel:
google.de/images?q=Gro%C3%9 … e+Hannover

Die ersten beiden Vorschaubilder, die ich da sehe, zeigen Bilder, die ich aufgenommen habe
und jemandem anderen gegeben haben, um sie auf seiner Seite zu veröffentlichen (Welt der
Form). Goggle habe ich keine Erlaubnis gegeben, diese Vorschaubilder zu veröffentlichen.
Klickert man ein solches Vorschaubild an, kommt man in ein frameset, wo links die von mir erlaubte
Verwendung von Welt der Form zu sehen ist, das ist eine Seite, die samt Bild nichts mit Google
zu tun hat.
Rechts ist ein frame von Goggle. Dort wird nur auf Seite oder Bild bei Welt der Form verwiesen.
Einmal abgesehen von dem nicht von mir genehmigten Vorschaubild stellt Goggle selbst da
gar keine Bilder bereit, sondern Welt der Form, wo wiederum auf mich als Autor hingewiesen
wird als auch sogar darauf, daß es keine Lizenz zur freien Verwendung gibt, was Goggle
mit dem Vorschaubild mißachtet.

naja ich rate jetz einfach mal drauf los aber wenn du google gestattet hast die seite in der suche zu verwenden gilt das auch für alle inhalte der seite weswegen sie auch benutzt werden dürfen.

und ich meine wenn ich nichtmal google grafik unbedenklich verwenden kann dann ist das gesamte system “internet” völlig wertlos. dann darf niemand irgendwas hochladen und niemand iwas runterladen

Ich habe Goggle noch nie explizit gestattet, etwas anderes mit meinen Inhalten zu tun, als sie
sich wie jeder andere auch zum Zwecke der persönlichen Informationsbeschaffung herunterzuladen.
Ich habe denen nirgends erlaubt, etwas erneut zu veröffentlichen, wenn das nicht explizit
in einer entsprechenden Lizenz vermerkt ist.
Und wenn ich bestimmten anderen Personen erlaube, Inhalte von mir auf deren Seite zu
veröffentlichen, impliziert das in keiner Weise dieselbe Erlaubnis für beliebige andere Personen
oder Organisationen.

Was ‘normale’ Nutzer anbelangt, so ist es doch völlig in Ordnung, im Netz veröffentlichte Inhalte
auf den eigenen Rechner zu laden, sie zu lesen und anzugucken etc.
Das stellt alles kein rechtliches Problem dar.
Problematisch ist die erneute Veröffentlichung/Verbreitung von Werken.
Das aber tut nur ein sehr eingeschränkter Personenkreis.
Der normale Nutzer, der mit seinem browser Seiten anguckt, ist davon ja gar nicht betroffen.
Stellt man jedoch selbst Inhalte im Netz bereit, so muß man eben gucken, daß man die
Rechte an den so veröffentlichten Dokumenten hat. Veröffentlicht man nur eigene Werke, so
gibt es da auch überhaupt keine komplizierten Sachverhalte oder Konflikte mit anderen Autoren.
Die Idee des internets ist ja eher, daß jeder Informationen für alle bereitstellen kann.
Das bedeutet keineswegs, daß jeder jedes beliebige Werk veröffentlichen darf.
Es ist dem Urheber überlassen zu entscheiden, was mit seinen Werken passiert.
Von daher sehe ich da dein Problem nicht - es reicht doch, wenn ein Werk an einer Stelle
verfügbar ist - oder eben überall dort, wo der Urheber es erlaubt.

naja aber google ist eine suchmaschine die so ziemlich JEDE seite erfasst und das ist standart. wenn die seite also nix anderes sagt wird sie von google durchforstet und die inhalte werden bereit gestellt.

wie gesagt ist nur reine theorie aber das ist eine suchmaschine die alles impliziert. die zielen auf vollständigkeit da können sie nicht erst jeden fragen ob sie dürfen^^ wenns dich stört schreib sie an und wenn das nicht wirkt verklag sie halt ^^

Google hat wie jeder andere auch das Recht, auf Inhalte im Netz zu verweisen und diese für
den eigenen Bedarf zu auszuwerten. Stellt ein Autor extra Metainformation für die Seite bereit,
etwa den Titel, eine Beschreibung, Stichwörter, so läßt sich daraus sicherlich ableiten, daß
man diese Metainformationen zu verwenden und etwa bei den Suchergebnissen zu veröffentlichen.
Das impliziert aber nicht das Recht, ganze Werke erneut zu veröffentlichen oder auch nur
zusammenhanglos daraus zu zitieren oder diese in veränderter Form zu veröffentlichen.
All dies tut Goggle aber recht bedenkenlos, zwar teils, um damit bessere Treffer zu liefern,
trotzdem ist das aber nicht alles konform mit dem Urheberrecht. Auch wenn es sehr aufwendig
wird, ein Gesetz zu befolgen, um einen eigenen Dienst anzubieten, heißt das nicht, daß das
Ergebnis den Gesetzesverstoß rechtfertigt.
Die meisten Autoren schweigen dazu nur, weil ihre Seiten natürlich bei Goggle gefunden werden
sollen - Goggle kann ja leicht ein komplettes Projekt aus der Datenbank streichen, wenn sich
Leute beschweren oder etwa dagegen klagen, wenn Google einzelne Inhalte daraus
widerrechtlich erneut veröffentlicht.

Aber das war ja nicht die Frage, die großen Bilder, die man über Goggle findet, liegen nicht bei
Goggle, sondern bei jenen, die sie veröffentlichen. Ob man die nun über Goggle findet oder
auf anderem Wege ist unerheblich dafür, für was man sie verwenden darf.
Auch wenn Autoren Goggle explizit erlauben würden, etwa Vorschaubilder zu veröffentlichen,
ließe sich daraus ja kein besonderes Recht für dritte ableiten, noch daraus, daß es Goggle
und jedem anderen zweifellos erlaubt ist, zu Stichwörtern Listen mit Verweisen auf Werke
anderer zusammenzustellen, ohne diese Autoren zu fragen.

eins sagich dir wenn ich je in die politik komme werdich das urheberrecht abschaffen. oder zumindest erheblich entkräften das geht einem ja echt auf den zeiger. Ich meine wenn die Leute programme schreiben haben die gefälligst selbst darauf zu achten dass die nicht geknackt werden dürfen und das sage ich als programmierer. wenn sich die leute immer nur auf das recht stützen verdummen wir alle noch weil wir einfach nur stumpf jeden anzeigen der was falsch macht statt dafür zu sorgen dass sowas garnicht erst passiert.

Und Urheberrecht auf bilder ist sowieso unter aller sau. ich meine ich bin da vielleicht etwas ignorant aber egal ob das gemälde von van goch ist oder was weiß ich was das für künstler sind ich würde nie geld für sowas rauswerfen. videos sind natürlich gerechtfertigt geschützt aber wenn das soweit geht dass man nichtmal hintergrundmusik verwenden darf ohne dass man dafür angezeigt wird dann ist das einfach nur lächerlich.

sag mir ein einziges beispiel für urheberrecht das nicht komplett entartet ist.

Also kokujou, ich finds echt super, dass du dein Arbeitskraft unentgeltlich zur Verfügung stellst. Ich wollte schon immer einen Teich im Garten, gib einfach Bescheid, wann du Zeit hast.

Was das Malen/Zeichnen betrifft, das kann jeder. Die einen haben vielleicht etwas mehr Talent als andere, aber grundsätzlich kann man bei jedem Künstler sagen, dass er etwas wichtiges investiert hat, um richtig gut zu werden: nämlich Zeit. Ohne entsprechende Übung wird es niemand schaffen auch nur halbwegs vernünftige Bilder zustande zu bringen. Und hier sind wir wieder bei der Frage, warum dir die Bilder so wichtig sind. Immerhin hast du sie mehrmals als Schrott bezeichnet. Dann sollte es also auch nicht relevant sein, ob du sie verwendest oder nicht. Ich frag mich ja, was du eigentlich glaubst, wie schnell im Durchschnitt so ein Bild fertig gestellt ist.

Und übrigens: der Mann hieß van Gogh. Sollte man schon wissen, wenn man ihn als Beispiel nimmt :wink:

Da der gute Vincent van Gogh leider verstorben ist - und das sogar vor deutlich mehr als 70
Jahren - kannst du digitale Reproduktionen seiner Werke bedenkenlos veröffentlichen, da ist
das Urheberrecht abgelaufen. Natürlich gehört es zum Respekt, dabei trotzdem den Künstler
anzugeben und eventuell auch noch den Ort, wo man das Original angucken kann.

Ansonsten scheint es mir eine gute Idee zu sein, daß du dich politsch betätigen möchtest - gerade
auch hinsichtlich des Urheberechtes gibt es da bereits Parteien, die dieses ebenfalls verändern
möchten, da mußt du also nicht einmal eine eigene Partei gründen.
Es kann natürlich dann trotzdem so sein, daß dies bei ausländischen Künstlern nicht viel ändert,
solange in ihrer Heimat die Gesetze nicht angepaßt sind.

Hinsichtlich des Aufwandes, naja in einem in Handarbeit erstellten einzigen Bild kann viel mehr
Aufwand stecken als in einem Video, welches mal eben mit einem Mobiltelephon aufgenommen
wurde. Und auch die Leute, die Musik machen, haben viel Handarbeit, die sich schlecht
automatisieren läßt.
Der Aufwand bei solchen Werken kann vergleichbar oder auch deutlich höher sein als bei
Industrieprodukten wie Telephonen, Kameras, Rechnern, Fernsehern etc, die mehr oder
weniger automatisch produziert werden, nachdem sie erst einmal (manuell und mit Hilfe von
Rechnern) konzipiert worden sind - was einen vergleichbaren Aufwand pro Modell bedeuten
kann wie bei Werken der Kunst. Auch bei Texten wird das Urheberrecht oft mißachtet, obgleich
sich Texte fast nur manuell erstellen lassen, Programme tun sich darin immer noch sehr schwer.
Und da ist es doch schon einmal nicht schlecht, wenn einige Künstler ihre Werke überhaupt
kostenlos verfügbar machen - viele tun das ja auch gar nicht.
Andererseits bleibt gerade bei Musik und Video natürlich sehr viel bei den
Verlagen/Vermarktern hängen, da bekommen die eigentlichen Kreativen oft nur einen recht
kleinen Teil der Einkünfte, die mit einem Werk erzielt werden können.

also erstmal ich stelle meine dienste auch jetzt schon oft kostenlos zur verfügung nur sind die nicht so ausgefeilt^^ wärich dazu in der lage würdich euch schon aus prinzip kostenlos nen japanischen steingarten anlegen einfach deswegen weil japan die spitze der menschlichen zivilisation ist wenn sich schonmal jemand dafür interessiert^^ ist klar :3

ich sag ja nicht dass die bilder schrott sind… okay die meisten sinds tatsächlich aber animes sind ja eh ne kunstform für sich^^ aber trotzdem ist das jetzt nicht sont olles ding dass ich dafür geld verlangen würde.
abgesehn davon: ist das überhaupt legal?

ich meine alle bilder stammen aus Serien die im Fernsehn oder als BlueRay verkauft worden. darf man die überhaupt malen und dann kommerziell vermarkten? Ist mir grade so spontan eingefallen eigentlich fällt das doch auch unter urheberrechtsverletzung

Da kann es drauf ankommen, wer das gemalt hat und was genau.
Wenn es eine eigenständige Variation zu einem Thema ist oder eine Karikatur, geht das wohl als
in Ordnung durch. Z.B. gibt es von Gottfied Helnwein Bilder mit Mickey Maus oder Donald Duck -
das geht wohl insofern in Ordnung, als er da in einem eigenständigen Werk lediglich diese
Figuren als Zitate verwendet oder variiert, aber nicht einfach damit ähnliche Geschichten wie
die Original-Autoren erzählt.

Oft fällt sowas auch unter den Begriff eines abhängigen Werkes, wenn das Hauptwerk notwendig
für das Verständnis oder die Verwendung eines solchen Werkes ist. Dann handelt es sich immer
noch um ein Werk im Sinne des Urheberrechtes, man muß aber die Erlaubnis des Autors des
Hauptwerkes haben, um sowas veröffentlichen zu dürfen. Bei Karrikaturen, Parodien etc ist die
Erlaubnis wiederum nicht notwendig, da fast man das als erlaubtes Zitat auf.

Ansonsten können bestimmte Figuren auch als Marken eingetragen sein, dann würde die
Verwendung Probleme mit dem Markenrecht ergeben.
Bekannte Figuren sind oft als Marken eingetragen, da werden die Vermarktungsgesellschaften
der Videos und Comics also eher hier den Hebel ansetzen als beim Urheberrecht.

So oder so darf man das natürlich malen oder abmalen - im Zweifelsfalle aber nur für den
eigenen Gebrauch, darf es nicht veröffentlichen oder verkaufen und insbesondere nicht den
Eindruck erwecken, es würde sich um Werke des Originalautors handeln.
Gleich aus welcher Quelle man solch eine ‘Fälschung’ hat, spätestens derjenige, der sowas
unter die Leute bringt, kann auch Ärger mit den Originalautoren bekommen, nicht nur mit dem
’Fälscher’.

Wie man sieht, sind die Unterschiede diffizil und hängen stark von der Interpretation des Werkes
durch die Betrachter ab, wozu auch die Beteiligten eines gegebenenfalls stattfindenden
Rechtsstreites gehören. Als Faustformel kann da wohl gelten, je originärer und eigenständiger
die Variation ist, desto besser die Chancen, mit der ‘künstlerischen Freiheit’, dem Zitatrecht,
dem Recht auf freie Meinungsäußerung etc durchzukommen.

wenn du was über die bilder wissen willst geh einfach mal auf konachan.com oder yande.re (nebenbei ein einfallsreicher name weil yandere das japanische charakterkonzept eines eifersüchtigen und meist gewalttätigen mädchens ist)

es sind meist portraits von figuren oder besondere settings. es sind üblciherweise keine screens aus der serien aber auch sowas ist da vertreten. und da die meisten animes unter den fans sehr bekannt sind und auch unter nicht-fans ich meine wem sagt Dragonball denn nichts? ^^
Pokemon? digimon? selbst die älteren haben davon schon gehört und die figuren selbst sind auch ziemlich bekannt. ob sie geschützt sind weiß ich nicht weils mich nicht interessiert aber würde ich nen anime machen würde ich nicht zulassen dass man figuren daraus kommerziell vermarktet sondern höchstens kostenlos verbreitet

wie dem auch sei. Ich lösche erstmal die Gallerie meine HP wurde aktiviert. und ich füge noch ein schönes Impressum. Wenn jetzt noch mehr urheberrechtsverstöße sind haben die halt einfach mal pech gehabt aber wennich noch mehr rasunehme kannich die seite auch gleich dichtmachen -.- und da ich alle anderen grafiken aus google habe und ich als normal gebildeter bürger immerhin in der theorie davon ausgehn kann dass google die rechte an den bildern hat und sie der allgemeinheit zur verfügung stellt (wenn google es nicht tut dann ist dieses “der allgemeinheit zur verfügung stellen” offenbar nur eine theoretische überlegung) werd cihd ie einfach mal behalten denn ohne hintergrundgrafik ist meine homepage nur noch ein haufen müll.